Zur Ausgabe
Artikel 70 / 72

Gestorben Luc Montagnier, 89

aus DER SPIEGEL 7/2022
Foto:

Kay Nietfeld / dpa

Anfangs musste er um die Anerkennung seiner großen Lebens­leistung kämpfen. Als Leiter der virologischen Abteilung des Pariser Institut Pasteur war es ihm 1983 erstmals gelungen, das HI-Virus zu isolieren. Doch der amerikanische Virologe Robert Gallo beanspruchte die Entdeckung für sich. Der Patentstreit um den Aidstest ging 1987 noch unentschieden aus. US-Präsident Ronald Reagan und der franzö­sische Premierminister Jacques Chirac handelten einen Vergleich aus. In den Neunzigern wurde der Streit beigelegt. Im Jahr 2008 würdigte das Nobelpreiskomitee dann Luc Montagnier als den HIV-Entdecker und sprach ihm und einer Kollegin den Preis zu. Montagnier ruinierte seinen Ruf und fiel vor allem durch wissenschaftswidrige Thesen auf: Er empfahl Nahrungsergänzungsmittel als Mittel gegen Aids. Er behauptete, die DNA von Krankheitserregern könne elektro­mag­netische Wellen aussenden. Er propagierte Antibiotika gegen Autismus und verbreitete angebliche Beweise, die belegen sollten, dass das Coronavirus Sars-CoV-2 aus einem Aidslabor stammt. Luc Montagnier starb am 8. Februar in Neuilly-sur-Seine.

jg
Zur Ausgabe
Artikel 70 / 72
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten