Antike Stätte Abydos Rätselhafte Felskammern in Ägypten entdeckt

Totentempel: Abydos war eines der wichtigsten Kultstätten des alten Ägypten
Foto: Mohamed Abd El Ghany/ REUTERSArchäologen haben bei Untersuchungen in Ägypten bisher unbekannte Felskammern entdeckt. Die alten Ägypter müssen sie vor mindestens 2200 Jahren aufwendig aus dem Gestein geschlagen haben. Das ägyptische Ministerium für Altertümer hat Bilder der Anlage veröffentlicht. Zunächst berichtete das Wissenschaftsmagazin "Spektrum der Wissenschaft" über den Fund.
Die Kammern liegen an einer steilen Felswand in der Nähe der antiken Kultstätte Abydos. Die Öffnungen zu den Hohlräumen sind von außen zu sehen. Dahinter liegen teilweise einzelne oder mehrere Kammern, berichtet das ägyptische Ministerium. Wozu die Kammern einst gedient haben, ist unklar.
Die Räume sind nur etwas über einen Meter hoch. Bis auf wenige Inschriften mit altägyptischen Namen waren die Wände völlig kahl. Kleine Öffnungen an den Eingängen und der Decke könnten einst als Halterungen für Seile gedient haben. Womöglich konnten die alten Ägypter über die Seile Gegenstände an der steilen Felswand entlang in die Kammern transportieren.
In den niedrigen Räumen fanden Archäologen etwa 2000 Jahre alte Keramikscherben aus ptolemäischer Zeit (zwischen 332 und 30 vor Christus). Die Kammern müssen also sehr wahrscheinlich zu dieser Zeit benutzt worden sein, womöglich sind sie aber sogar noch älter. Hinweise auf Gräber entdeckten die Archäologen jedoch nicht.
Sie glauben, dass die Kammern wahrscheinlich mit der nahe gelegenen Kultstätte Abydos in Verbindung stehen. Dort liegen auch die bis zu 5000 Jahre alten Königsgräber der Pharaonen der 1. und 2. Dynastie. Später entwickelte sich Abydos zum Hauptheiligtum des Gottes Osiris. Im Jahr 2014 hatten Archäologen dort das Grab eines unbekannten Pharaos entdeckt.