SPIEGEL ONLINE

England Knochen unter Parkplatz stammen von König Richard III.

Archäologen haben das Rätsel um die Knochen gelöst, die unter einem Parkplatz in England gefunden worden waren. Laut DNA-Analyse stammen die 500 Jahre alten Gebeine von König Richard III. Der Herrscher wurde durch ein Drama von William Shakespeare weltberühmt.

Hamburg/Leicester - Er ist es wirklich: Forscher haben die Knochen des englischen Königs Richard III. identifiziert. Archäologen hatten im September 2012 unter einem Parkplatz in der mittelenglischen Stadt Leicester Skelettteile gefunden. Nun herrscht Gewissheit: Die Gebeine stammen von dem im 15. Jahrhundert in einer Schlacht gefallenen König Richard III.

Mit DNA-Material erstellten die Forscher ein biologisches Profil der Charakteristika des Königs und untersuchten die Knochenreste auf Spuren, die auf einen gewaltsamen Tod hindeuteten. Auf einem von der Universität vorab veröffentlichten Foto ist ein Totenschädel zu sehen, der noch über fast alle Zähne verfügt und an dessen Hinterkopf Spuren einer Wunde erkennbar sind. Die gekrümmte Wirbelsäule weist eine eingedrungene Pfeilspitze auf. Richard III. war 1485 in der Schlacht von Bosworth gefallen.

Fotostrecke

England: Knochen unter Parkplatz gehören König Richard III.

Foto: NEIL HALL/ Reuters

Bereits bevor bekannt wurde, dass es sich bei dem ausgegrabenen Skelett tatsächlich um das von Richard III. handelt, hatte Ausgrabungsleiterin Jo Appleby erklärt, der gefundene Schädel sei "in gutem Zustand" und habe viele Einzelheiten über den Toten verraten. Die DNA-Proben für den Abgleich erhielten die Archäologen von dem 55-jährigen kanadischstämmigen Michael Ibsen, der in 17. Generation mit Richard verwandt ist.

Projekt Gutenberg

Historiker gingen stets davon aus, dass Richard III. in Leicester in einer Franziskanerkirche bestattet wurde. An ihrem ehemaligen Standort befindet sich heute der Parkplatz, unter dem die Forscher das Skelett fanden. Richard III. hatte von 1483 bis 1485 regiert und wurde durch das gleichnamige Drama von William Shakespeare weltberühmt.

jme/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren