Einschlagsgefahr Astronomen zählen Killer-Asteroiden
Wird ein Asteroid in den kommenden hundert Jahren auf die Erde prallen und die menschliche Zivilisation vernichten? Astronomen sind der ungemütlichen Frage nachgegangen und haben die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags anhand neuer Daten errechnet. Sie liegt bei 1 zu 5000, berichtet das Team um Zeljko Ivezic von der Princeton University in New Jersey in der aktuellen Ausgabe des "Astronomical Journal".
Obwohl das Ergebnis keineswegs eine Entwarnung bedeutet, ist es im Vergleich zu früheren Schätzungen etwas beruhigender. Ausgehend von Asteroiden-Zählungen hatten Wissenschaftler zuvor ein deutlich höheres Risiko von 1 zu 1500 errechnet. Allerdings beruhte diese Berechnung auf Daten, die weniger genau waren als die von Ivezic und seinen Kollegen.
Für ihre Neukalkulation nutzten die Forscher Informationen des Himmelskartierungs-Programms Sloan Digital Sky Survey . Die ehrgeizige Erhebung erfasst noch Asteroiden mit einem Durchmesser von einem Kilometer. Diese Größe dient als Minimalmaß für einen Killer-Asteroiden, der in der Lage ist, das menschliche Leben auf der Erde auszulöschen.
Anhand dieser Daten berechneten Ivezic und seine Kollegen, dass es in unserem Sonnensystem etwa 700.000 Asteroiden mit einer Größe von über einem Kilometer gibt. Zuvor war die Zahl solcher Himmelskörper auf etwa zwei Millionen geschätzt worden.
"Es ist klar, dass wir uns nun ein wenig sicherer fühlen können", kommentiert Ivezic das Resultat. Allerdings gibt es in solchen Risiko-Abschätzungen naturgemäß viele unbekannte Größen, wie der Forscher einräumt. Sie beruhen auf Annahmen über den einzigen als gesichert geltenden Großeinschlag - jene Katastrophe, die vermutlich vor rund 65 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte. Das verantwortliche kosmische Geschoss hatte wahrscheinlich einen Durchmesser von etwa zehn Kilometern.
Anfang des Jahres hatten Nasa-Astronomen bereits die geschätzte Zahl der erdnahen Asteroiden deutlich verringert. Statt bis zu 2000 solcher Objekte rechneten die Forscher nach ihrer im britischen Fachjournal "Nature" veröffentlichten Studie nur noch mit maximal 1000 Killer-Asteroiden auf Bahnen, die der Erde möglicherweise einmal gefährlich nahe kommen könnten.