England Archäologen wollen 800.000 Jahre alte Fußabdrücke gefunden haben
Am Strand von Happisburgh in der englischen Grafschaft Norfolk suchen Archäologen seit einigen Jahren nach Steinwerkzeugen der ersten Briten - doch aus Zufall haben sie dabei offenbar eine wohl noch wichtigere Entdeckung gemacht. Das British Museum in London gab am Freitag bekannt, dass die Wissenschaftler bereits im Mai vergangenen Jahres auf 800.000 Jahre alte Fußabdrücke gestoßen sind.
Zuvor hatten Wellen eine darüberliegende Bodenschicht fortgewaschen. Forscher Martin Bates von der University of Wales Trinity Saint David war die ungewöhnliche Form der neu freigelegten Schicht unterhalb der Klippen aufgefallen. Die Forscher hatten das Alter der Sedimente im Zuge der vorherigen Ausgrabungen auf rund 800.000 Jahre bestimmt - mit Hilfe der geologischen Position des Fundorts und von den in der Nähe entdeckten Fossilien später ausgestorbener Pferde und Mammuts.
Insgesamt fanden sich 49 Fußabdrücke. Der Fund, über den die Wissenschaftler auch im Fachmagazin "PloS One" berichten, ist eine kleine Sensation. Denn bei den Abdrücken handelt es sich um die ältesten derartigen menschlichen Spuren außerhalb Afrikas, sagte Nick Ashton vom British Museum.

Zufallsfund: Fußabdrücke aus der Vorzeit
Nach der Größe der Abdrücke zu schließen, stammen sie von einem Mann und mehreren kleineren Menschen, womöglich Frauen und Kindern. Ashton geht in einem Blogeintrag von einer Fünfergruppe aus. Die Forscher vermuten, dass es sich nicht um eine Jagdgruppe, sondern um eine Familie handelt. Deren Angehörige seien zwischen 93 Zentimetern und 1,73 Metern groß gewesen.
Die ältesten bisher bekannten Fußabdrücke stammen den Forschern zufolge aus Laetoli in Tansania (3,5 Millionen Jahre) und Ileret und Koobi Fora in Kenia (1,5 Millionen Jahre). Die Fußspuren in Norfolk wurden möglicherweise von Menschen der Gattung Homo antecessor hinterlassen – eine mit dem modernen Menschen verwandte Gattung, die auf zwei Beinen lief. Der Homo antecessor starb in Europa vor etwa 600.000 Jahren aus.