Glücksforschung Wieso 47 Minuten Hausarbeit den Tag perfekt machen

Romantik, Entspannen, Freunde treffen - ja! Aber zu einem perfekten Tag gehören laut einem Modell auch Hausarbeit und Zeit im Berufsverkehr. Die Forscher, die den Tagesablauf entwickelt haben, erklären das durch die wohltuende Wirkung der Abwechslung.
Zufriedenheit: Ordentlich Zeit zum Staubsaugen

Zufriedenheit: Ordentlich Zeit zum Staubsaugen

Foto: Corbis

Wie der perfekte Tag aussehen könnte - davon hat sicher jeder eine ganz eigene Vorstellung. Lange ausschlafen, mit der Familie ans Meer fahren; vielleicht auch mit Freunden im Kino alle drei alten "Star Wars"-Filme am Stück sehen?

Ein von zwei Forschern im "Journal of Economic Psychology"  vorgestelltes Modell des perfekten Tages beinhaltet dagegen keine außergewöhnlichen Aktivitäten. Stattdessen präsentieren Christian Kroll von der Jacobs University Bremen und Sebastian Pokutta vom Georgia Institute of Technology (USA) in ihrem Fachartikel minutengenaue Zahlen. 106 romantische Minuten mit dem Partner, 82 Minuten mit Freunden, 78 Minuten für Entspannung - das sind Bausteine des perfekten Tages. Auf der Liste stehen aber nicht nur auf den ersten Blick positiv besetzte Aktivitäten. So runden etwa 47 Minuten Hausarbeit und 33 Minuten auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit den perfekten Tag ab. Alles Berufliche müsste in 36 Minuten erledigt sein.

Klingt eher unrealistisch? Nun, es ist eben ein Modell. Und es gilt nur für Frauen. Es beruht nämlich auf einer bereits 2004 in den USA durchgeführten Befragung . Ein Team um Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman hatte damals 909 berufstätige Frauen gebeten, genau aufzuschreiben, was sie am Tag zuvor wie lange gemacht und wie sie sich dabei gefühlt hatten.

Auf Basis dieses Datensatzes haben Kroll und Pokutta ihr Gedankenexperiment veranstaltet. Es finden sich also nur Aktivitäten in der Liste, nach denen Kahneman und Kollegen gefragt haben. Im Modell wird die Gesamtzufriedenheit mit einem Tag in Abhängigkeit von den einzelnen Tätigkeiten und ihrer Dauer berechnet. Den perfekten Tag erhält man, wenn man die Zufriedenheit optimiert.

Das psychologische Modell beinhaltet unter anderem die Vorgabe, dass jede Tätigkeit mit der Zeit an Attraktivität einbüßt. Eine Stunde Shopping mag Spaß bringen, fünf Stunden eher nicht. Deshalb besteht der perfekte Tag nicht aus 16 Stunden Romantik mit dem Partner. Abwechslung soll dafür sorgen, dass jede Aktivität ein gewisses Maß an Glück mit sich bringt.

Abwechslung für mehr Zufriedenheit

Die größte Abweichung zum realen Tagesablauf findet sich bei der Arbeitszeit, die bei den befragten Frauen im Schnitt vier Stunden dauerte und am perfekten Tag auf eine gute halbe zusammengeschmolzen ist. Im Gegenzug gewinnen vor allem Aktivitäten etwas Raum, für die vorher wenig Zeit eingeplant war. So soll sich auch erklären, dass Frauen an einem perfekten Tag mehr Zeit für die Hausarbeit aufwenden als an einem normalen (47 statt 39 Minuten). Obwohl Hausarbeit eine vergleichsweise unbeliebte Tätigkeit sei, bereite sie zumindest in der Anfangsphase eine gewisse Zufriedenheit, sagt Kroll.

Christian Kroll erklärt eine der Einschränkungen der Studie: "Es gibt Aktivitäten, die nicht unbedingt sofort große Glücksgefühle mit sich bringen müssen, aber eine tiefere Zufriedenheit schaffen können, etwa soziales Engagement. Diese grundsätzlichere Form von Befriedigung lässt sich aus den vorliegenden Daten aber schlecht ablesen." Daher spiegele sich das auch in ihrem Modell nicht wider.

Die Forscher merken auch an, dass der erstellte Tagesablauf nicht unbedingt umsetzbar ist - "jemand, der nur 36 Minuten am Tag arbeitet, hat höchstwahrscheinlich Probleme, über die Runden zu kommen." Es sei eben darum gegangen, einen Tagesablauf zu erstellen, der das höchste Maß an Zufriedenheit mit sich bringe. "Wir beanspruchen nicht, dass der perfekte Tag so aussehen muss", sagt Kroll. Wer in dem Modell seinen perfekten Tag nicht widergespiegelt sieht, kann also beruhigt sein.

Modell eines perfekten Tages im Vergleich zum durchschnittlichen Tag

Modell des perfekten Tages Durchschnittlicher Tag laut Befragung
Romantische Zeit mit dem Partner 106 Minuten 7 Minuten
Kontakte pflegen / Freunde treffen 82 Minuten 81 Minuten
Entspannen 78 Minuten 78 Minuten
Essen 74 Minuten 78 Minuten
Beten / Meditieren 73 Minuten 14 Minuten
Sport 68 Minuten 7 Minuten
Telefonieren 57 Minuten 88 Minuten
Einkaufen 56 Minuten 14 Minuten
Fernsehen gucken 55 Minuten 78 Minuten
Kochen 50 Minuten 39 Minuten
Zeit am Computer / Internet 48 Minuten 67 Minuten
Hausarbeit 47 Minuten 39 Minuten
Kinderbetreuung 46 Minuten 39 Minuten
Mittagsschlaf 46 Minuten 32 Minuten
Arbeiten 36 Minuten 244 Minuten
Pendeln 33 Minuten 56 Minuten
Alle Aktivitäten zusammen ergeben 16 Stunden, die übrigen acht Stunden sind fürs Schlafen reserviert.

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten