Guter Riecher Spermien erschnüffeln Eizellen

Menschen und Spermien haben mehr gemeinsam, als mancher ahnt - zum Beispiel den Geruchssinn. Deutsche und amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass ein Spermium den Weg zur Eizelle mit dem gleichen Schnüffelsensor findet, der auch in der menschlichen Nase Dienst tut.

Wissenschaftler hatten den Verdacht schon früher gehegt: Erschnuppert der menschliche Samen seinen Weg auf die gleiche Art wie sein Erschaffer? Bisherige Untersuchungen legten das zumindest nah, denn es stellte sich heraus, dass der Geruchsrezeptor mit dem klangvollen Namen hOR17-4 nicht nur menschliche Spermien zur Eizelle leitet, sondern auch auf bestimmte Geruchsstoffe reagiert. Der vermutlich von Eizellen ausgesandte Duft Bourgeonal aktiviert den Rezeptor und legt damit die Reiserichtung des Samens fest. Der Duftstoff Undecanal dagegen blockiert hOR17-4 und lässt die Spermien die Orientierung verlieren.

Marc Spehr von der University of Maryland und Katlen Schwane von der Ruhr-Universität Bochum fanden nun heraus, dass der olfaktorische Rezeptor auch im menschlichen Riechepithel vorkommt - und auf die gleichen Reize reagiert. In ihren Experimenten gaben die Forscher Versuchspersonen die beiden Duftstoffe zu schnüffeln, befragten sie nach ihren Geruchseindrücken und überprüften die Reaktion der Riechepithelien mithilfe eines so genannten Elektroolfaktogramms.

Dabei konnten Spehr und Schwane nachweisen, dass die Geruchsstoffe in der menschlichen Nase eine ähnliche Wirkung zeigen wie in Spermien: Die Probanden konnten den Duftstoff Bourgeonal meistens gut wahrnehmen, schreiben die Forscher im Fachmagazin "Current Biology" (Bd. 14, S. 832). Deutlich weniger häufig sprachen die Testpersonen dagegen auf den Duftstoff an, wenn sie zuvor sein Gegenstück Undecanal in die Nase bekommen hatten.

Als mögliche Anwendungen der Ergebnisse sehen die Forscher einen Riechtest zur Untersuchung von Unfruchtbarkeit. Außerdem könne Undecanal auch ganz praktisch als Verhütungsmittel eingesetzt werden - weil Spermien mit blockierter Nase die Eizellen womöglich nicht mehr finden.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten