Die Fähren begegnen sich zweimal - reicht das, um die Breite des Flusses auszurechnen? Ja, natürlich! Der Fluss ist 1000 Meter breit.
Weil beide Fähren für je fünf Minuten anlegen, können wir die Anlegezeit ignorieren und davon ausgehen, dass sie nach Erreichen des Ufers sofort umkehren.
Beim ersten Zusammentreffen haben beide Fähren zusammen eine Flussbreite zurückgelegt, beim zweiten Treffen sind es zusammen drei Flussbreiten.
Weil beide Schiffe mit konstanter Geschwindigkeit fahren, fährt die langsamere Fähre vom ersten Ablegen bis zur zweiten Begegnung eine Gesamtstrecke, die dreimal so lang ist wie die Distanz vom Start bis zum ersten Treffen (die genau 400 Meter lang ist). Die zurückgelegte Gesamtstrecke beträgt daher 3*400 = 1200 Meter.
Wir wissen außerdem, dass die langsamere Fähre im Moment der zweiten Begegnung eine Gesamtstrecke von einer Flussbreite plus 200 Metern absolviert hat. Deshalb ist der Fluss 1200-200 = 1000 Meter breit.