Nano-Material Forscher kreieren das schwärzeste Schwarz aller Zeiten

Echt finster. Wissenschaftler haben mit Hilfe von Nanotechnologie das schwärzeste Schwarz der Welt entwickelt. Ein Teppich aus winzigen Röhrchen schluckt 99,95 Prozent allen Lichtes und ist viermal finsterer als sein Vorgänger. Die Technik könnte in der Rüstungsindustrie Anwendung finden.

Schwarz und Weiß sind relativ. Ein weißer Gegenstand kann im Dämmerlicht ebenso grau wirken wie ein schwarzer im hellen Sonnenlicht. Ein Stück schwarzer Samt kann an einem sonnigen Strand so hell leuchten wie der Vollmond bei Nacht - auch wenn die menschliche Wahrnehmung ganz andere Eindrücke vermittelt, weil sie den Kontext miteinbezieht. Und: Es geht immer noch ein bisschen schwärzer.

Nicht zu schlagen in Sachen Finsternis sind schwarze Löcher - sie geben in ihrer Umgebung zwar Teilchenstrahlung ab, werfen aber keinerlei sichtbares Licht zurück und sind damit tatsächlich völlig dunkel. Mit eigenen Augen gesehen hat dieses Schwarz allerdings noch kein Mensch.

Auf Erden war das finsterste Material bislang ein Gemisch aus Nickel und Phosphor, übersät mit winzigen Kratern und von Forschern des National Physical Laboratory in London entwickelt. Es reflektiert gerade mal 0,16 Prozent allen Lichtes, das auf die Oberfläche fällt. Jetzt hat Pulickel Ajayan von der Rice University in Houston, Texas, einen Stoff hergestellt, der noch viermal schwärzer ist, berichten er und Kollegen vom Rensselaer Polytechnic Institute in Troy, im Staat New York, in der Fachzeitschrift "Nano Letters".

Das ultraschwarze Material besteht aus einem Miniaturwald von Nanoröhrchen. "Als wir gemessen hatten, wie dunkel dieses Material wirklich ist, war das dramatischer, als wir dachten", sagte Ajayan. Der Nano-Teppich reflektiert nur 0,045 Prozent allen Lichtes, das darauf fällt. Die Röhrchen bestehen aus eng zusammengerolltem Kohlenstoff und sind so winzig, dass 400 davon nebeneinander in ein menschliches Haar passen würden. Das Licht wird zwischen den winzigen Säulen eingefangen. Verstärkt wird der Effekt dadurch, dass die Oberfläche des Nano-Teppichs uneben ist.

Nano-Teppiche zur Funkblockade?

"Eine solche Nanoröhren-Anordnung reflektiert Licht nicht nur schwach, sondern kann Licht auch stark absorbieren", erklärte Shawn-Yu Lin vom Rensselaer Polytechnic Institute. Bislang hat man das nur mit sichbarem Licht getestet - nun stehen Versuche mit anderen Wellenlängen, etwa Infrarot- und ultraviolettem Licht an. Ajayan verspricht sich von dem Material neue Möglichkeiten für Tarnung und andere militärisch nutzbare Technologien. Denn auch Wellenlängen, die für Kommunikationsanwendungen benutzt werden, könnten die Nano-Teppiche möglicherweise effektiv blockieren oder abschirmen.

Das schwärzeste Schwarz der Welt ist nicht Ajayans erster Rekord: 2006 landete er im Guinness Buch der Rekorde - als Erfinder der kleinsten Zahnbürste der Welt.

cis/Reuters

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten