Nasa Riesen-Ballon hebt ab
Einer der größten Ballons der Geschichte ist in der Luft. Jetzt hofft die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa, dass er nicht wieder zurückkommt - wie beim letzten Mal.
Sydney - Der zweite Anlauf war erfolgreich: Der Nasa-Versuchsballon ist am Samstag erneut in Australien gestartet. Beim ersten Versuch vor knapp zwei Wochen musste er wegen eines Lecks wieder zur Erde zurückkehren.
Das unbemannte Fluggerät hat einen Umfang von 58,5 Metern und eine Höhe von 35 Metern. Er kann bis zu zwei Tonnen "Gepäck" mitnehmen und soll als billige Alternative zu Forschungssatelliten entwickelt werden. Der jetzt eingesetzte Ballon kann allerdings die ursprünglich vorhergesehenen wissenschaftlichen Experimente nicht mehr ausführen, da die Zeit dafür bereits abgelaufen ist.
Der mit Helium gefüllte einzellige Ballon allein kostet rund 1,15 Millionen Mark. Er soll in zwei Wochen in westlicher Richtung über der südlichen Hemisphäre einmal die Erde umrunden und dabei Südafrika, Brasilien und Chile überqueren. Vorgesehen ist eine Flughöhe von 35.000 Metern, mehr als drei Mal so hoch wie ein normales Verkehrsflugzeug. In Zukunft soll er sogar Flugzeiten von bis zu 100 Tagen erreichen, deutlich mehr als andere bisher gebräuchliche Ballons, die meist nicht mehr als eine Woche schafften.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.