Neue Erfindung Standhaftes Fahrrad fährt ohne Steuermann
Es braucht eine ganze Weile, bis man es raushat. Auch wenn Stützräder nicht besonders hoch angesehen sind und den meisten Menschen wohl eher als peinlich in Erinnerung geblieben sind - irgendwann muss man Fahrradfahren einfach mal lernen.
Wenn sich die Erfindung von Yasuhito Tanaka und Toshiyuki Murakami durchsetzen sollte, könnten Stützräder aber vielleicht bald ein für alle Mal ausgedient haben. Denn die beiden Wissenschaftler von der Keio-Universität in Tokio haben ein elektrisch angetriebenes Fahrrad entwickelt, das nicht mehr umfällt. Und eigentlich braucht es noch nicht mal mehr einen Fahrer. Die beiden Wissenschaftler wollen allerdings nicht einsame Fahrräder auf die Reise schicken, sondern vor allem älteren Leuten das radeln erleichtern.
"Das Fahrrad ist ein angenehmes Fortbewegungsmittel, das älteren Menschen hilft, aktiv zu bleiben", sagte Murakami dem Wissenschaftsmagazin Physorg.com. "Häufig aber gibt es mit älteren Radfahrern Fall-Unfälle. Ein Fahrrad mit mehr Sicherheit wäre sinnvoll."
Im Fachmagazin "IEEE Transactions on Industrial Electronics" beschreiben Murakami und Tanaka, wie sie das Fahrrad fallsicher machten. Dazu installierten sie am Lenker und am Hinterrad des Rades Motoren - der hintere diente als Antrieb, der vordere bewegte den Lenker und steuerte den Kurs des Rades. Um die Position des Rades zu kontrollieren, nutzten die Forscher zwei verschiedene Sensoren: Ein Gyrosensor auf dem Gepäckträger des Rads maß Lageveränderungen des Rades. Zugleich maß eine hinter dem Rad aufgestellte Kamera die Bewegung einer LED an der Hinterseite des Sattels.
Dann ließen sie das Fahrrad auf drei Rollen fahren - zwei befanden sich unter dem Hinterrad, eines unter dem Vorderrad. Die Signale der Sensoren wurden in einen Computer eingespeist, der dann in Echtzeit die nötigen Korrekturen durch die Motoren veranlasste. Das Ergebnis: Das Fahrrad fuhr stabil geradeaus - ohne umzukippen (siehe Video).
Die Forscher wollen das Elektrobike noch verbessern, damit es auch mit verschiedenen Reifentypen und Straßenunebenheiten klar kommt. Und - es soll noch viel standhafter werden als jetzt: "Unser Ziel ist es, das Fahrrad auch im Stand zu stabilisieren", sagt Murakami. "Viele Unfälle passieren, wenn ältere Leute an einer Kreuzung halten."
lub