Pandemie WHO ruft höchste Alarmstufe für Schweinegrippe aus

Fast 28.000 Menschen haben sich bisher mit dem H1N1-Virus angesteckt. Nun hat die Weltgesundheitsorganisation WHO nach Angaben der schwedischen Regierung die höchste Warnstufe ausgerufen. Damit gilt die Schweinegrippe offiziell als weltweite Seuche. Die meisten Erkrankungen verlaufen aber mild.

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Donnerstag die Warnstufe auf 6  angehoben. Ab sofort gilt die Schweinegrippe damit offiziell als Pandemie, erklärte die Organisation am Donnerstag.

Schüler in Thailand mit Schutzmasken: Ab sofort gilt Pandemiestufe sechs

Schüler in Thailand mit Schutzmasken: Ab sofort gilt Pandemiestufe sechs

Foto: STR/ AFP

Stufe 6 - die Pandemiephase - wird ausgerufen, wenn es zu anhaltenden Mensch-zu-Mensch-Übertragungen des Erregers kommt und diese in mindestens zwei WHO-Regionen unabhängig voneinander auftreten. Die Anhebung auf Stufe 6 bedeutet nicht, dass das Virus gefährlicher geworden ist und mehr Todesfälle auftreten. Die meisten Erkrankungen der Schweinegrippe verlaufen nach WHO-Angaben mild und sind nicht tödlich.

Laut WHO-Angaben vom Mittwoch haben 74 Länder insgesamt 27.737 Fälle von Schweinegrippe gemeldet. Mehr als die Hälfte davon traten alleine in den USA auf. 141 Menschen sind weltweit an der Krankheit gestorben, davon 106 in Mexiko und 27 in den USA.

Hintergrund der Erhöhung der Pandemie-Warnstufe sind Hunderte Fälle von Schweinegrippe in mehreren Ländern, darunter Australien, Japan, England und Spanien.

Auch in Deutschland kam es zu neuen Infektionen: In einer japanischen Schule in Düsseldorf steckten sich 34 Schüler an. Auch in Köln und München traten neue Fälle von Schweinegrippe auf. Bundesweit gibt es damit mehr als hundert bestätigte Fälle.

Das Schweinegrippe-Virus

lub/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten