Für ihre Diplomarbeit zeigte die Kieler Studentin Barbara Strauß ihren 85 Kommilitonen recht haarige Bilder. Zu sehen waren 48 Männer, von denen jeder Zweite einen Vollbart trug. Das Ergebnis fiel überraschend eindeutig aus: "Obwohl alle Abgebildeten gleich ausdruckslos schauten, wurden die Bärtigen im Durchschnitt von den Versuchspersonen eindeutig positiver beurteilt", sagte Diplom-Psychologin Kerstin Panhey, die die Studie betreute. Sie bestätigte damit einen Bericht in der Septemberausgabe des Magazins "Psychologie Heute".
Die Studenten sollten laut Panhey, die mittlerweile an der Technischen Universität (TU) Braunschweig arbeitet, auf den Fotos Ausschau nach subtilen Emotionen wie zum Beispiel einem ironischen Lippenverziehen halten. Während sich die zugeschriebenen positiven und negativen Emotionen bei den Bartträgern die Waage hielten, wurden den Glattrasierten vor allem negative Gefühle unterstellt.
"Offensichtlich haben die Probanden Emotionen erwartet, auch wenn keine zu sehen waren", erklärte Panhey. Am Ende fanden die Versuchspersonen die Bärtigen sympathischer, gebildeter und auch attraktiver. Ob sie allerdings auch als Partner bei den Frauen das Rennen machen, ist unklar. "Danach haben wir nicht gefragt", sagte die Wissenschaftlerin, deren Hauptthema die Rolle der Emotionen bei der Glaubhaftigkeit von Menschen ist.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Kubas Staatschef Fidel Castro: El Barbudo
Karl Marx: Rauschbärtiger Kommunist
Schauspieler Brad Pitt: Auch mit Vollbart noch ein Mädchenschwarm
SPD-Politiker Rudolf Scharping: Der Bart musste weg
Bergsteiger Reinhold Messner: Ähnlichkeiten mit dem Yeti nicht ausgeschlossen
Iraks Ex-Diktator Saddam Hussein: Unfreiwilliger Zottelbart
Statue von Kaiser Friedrich I. Barbarossa: Für die einen nur ein Mythos, für andere der mächtigste Vollbart der Geschichte
Millionenerbe Jan Philipp Reemtsma: Erfolgreicher Vollbartträger
"Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson: Es wuchert überall
US-Schriftsteller Ernest Hemingway: Bärtiger Nobelpreisträger
Polit-Aktivist und Bush-Gegner Michael Moore: Gefürchteter Bartträger
US-Band ZZ Top: Bart als Markenzeichen
SPD-Politiker Wolfgang Thierse: Mehr Bart als Haupthaar
Schauspieler Tom Cruise in "The Last Samurai": Männlich dank Gesichtsbehaarung