Rätsel der Woche Wachs sparen im Advent

Sparen im Advent: Kerzen jeden Sonntagabend einschmelzen
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/ picture-alliance/ dpaDie Aufgabe in der vergangenen Woche war die wohl bislang schwerste unter den Rätseln der Woche. Trotzdem gibt es eine äußerst elegante Lösung des Blechkuchenproblems, unter anderem hier von zwei Lesern beschrieben. Jetzt, so kurz vor Weihnachten, wollen wir uns etwas entspannen und nicht mehr ganz so dicke Bretter bohren.
Der Held dieses Rätsels hat nichts zu verschenken. Er heißt Max Spar und ärgert sich jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit über die Kerzenverschwendung. Vier gleich große Kerzen kauft er im November für seinen Adventskranz. Jede wiegt 100 Gramm. Am ersten Advent zündet er eine Kerze an, am zweiten zwei, am dritten drei und am vierten vier Kerzen - jeweils für eine Stunde. Jede der vier 100-Gramm-Kerzen könnte genau vier Stunden lang brennen, bis das Wachs aufgebraucht ist, obwohl das ja bei drei von ihnen gar nicht nötig wäre.
In diesem Jahr kommt Max Spar auf eine Idee. Er schmilzt die Kerzen an jedem Adventssonntagabend wieder ein. Aus dem eingeschmolzenen Kerzenwachs stellt er erneut vier gleich große Kerzen für den nächsten Adventssonntag her. Die Dicke der vier Kerzen bleibt dabei gleich, nur ihre Höhe schrumpft von Sonntag zu Sonntag.
Weil er so knausrig ist, will Max Spar genau so viel Wachs für seine Kerzen kaufen, dass am vierten Advent alle Kerzen nach einer Stunde vollständig abgebrannt sind. Wie viel Wachs braucht er dafür?
Hier geht es direkt zur Lösung der Aufgabe.
Falls Sie die Rätsel der vergangenen Wochen verpasst haben - das sind die Links:
- Nudeln kochen mit zwei Sanduhren
- Die verrückte Uhr mit den vertauschten Zeigern
- Die cleveren Logikzwerge
- Turm auf Umwegen
- Das Kreuz mit dem Kreis
- Steine versenken im See
- Kuchen schneiden wie ein Zahlengott