Nachhaltigkeit im Alltag So können Sie zu Hause Strom sparen

Lieber aus als im Stand-by-Modus
Foto: Clara de Villiers/SPIEGEL WISSENDas achtwöchige Nachhaltigkeitstraining von SPIEGEL WISSEN setzt an Punkten an, mit denen Sie leicht und ohne viel Zeitaufwand Ihren Alltag so verändern können, dass die Umwelt effektiv geschützt wird. Dies ist die zweite Ausgabe.
Statistiken zeigen, dass die Deutschen vorn liegen, wenn es darum geht, im Haushalt Energie zu sparen. Natürlich auch, weil man so nicht nur die Umwelt schont, sondern zusätzlich Geld spart. In dieser Woche können Sie sich das Thema ein bisschen genauer angucken: Überlegen Sie sich ganz praktisch, wie Sie in Haus und Haushalt nachhaltig mit Energie umgehen können und wollen.

Mehr zum Thema in SPIEGEL WISSEN 2/2017
Paradies Erde
Wie wir unseren Lebensraum retten
SPIEGEL WISSEN bei Amazon: Heft 2/2017 Abo SPIEGEL WISSEN
Basis-Übung
Einmal abhaken: Sie haben zwischendurch eine halbe Stunde Zeit? Gehen Sie einmal in Ruhe durch Ihre Wohnung und schauen Sie genau, wo Sie durch Neuerungen und die Veränderung von Gewohnheiten ein bisschen Energie sparen können. Nutzen Sie dafür unsere Checkliste. Lassen Sie sich inspirieren - und ändern Sie gegebenenfalls Kleinigkeiten:
- Kochen: Nutzen Sie den Backofen ab jetzt ohne Vorheizen und kochen Sie mit Restwärme (Platten oder Backofen zehn Minuten vorher ausschalten).
- Wohnzimmer: Es ist bekannt, dass Geräte auch im Stand-by-Modus Strom verbrauchen. Rüsten Sie deshalb die Wohnung auf Mehrfachstecker-Leisten um, nutzen Sie den Aus-Schalter, wenn Sie das Haus verlassen: Bei fünf Geräten spart das pro Jahr rund 100 Euro und 220 Kilogramm CO2.
- Waschmaschine: Erst laufen lassen, wenn die Maschine voll ist. Häufiger bei 30 Grad waschen. Das reicht oft aus.
- Badezimmer: Duschen statt baden. Verbraucht weniger Wasser!
- Kühlschrank: Richtig einstellen. Kühlen bei 6 bis 7 Grad, Gefriertruhe auf -18 Grad regulieren. Manche Geräte sind viel zu kalt eingestellt.
Weiterführender Tipp
Anbieter wechseln: Zu einem Ökostromanbieter zu wechseln ist eine lohnende Umweltschutzmaßnahme, die nicht viel Zeit kostet. Die Top fünf Anbieter sind laut NACHHALTIG-SEIN.info : Naturstrom, Die Bürgerwerke, EWS Schönau, Greenpeace Energy, Ökostrom+
Nutzen
Was bringt das Ganze der Umwelt? Mit Energiesparmaßnahmen im Haushalt schonen Sie nicht nur langfristig und nachhaltig den eigenen Geldbeutel - Sie tun auch viel für den Klimaschutz. Indem Sie die eigene CO2-Bilanz senken, tragen Sie einen Teil zur globale CO2-Reduktion bei.
Im ersten Training ging es darum, Obst und Gemüse möglichst ressourcenschonend einzukaufen. Den Text dazu finden Sie hier.
