Voller Durchblick Japaner züchten durchsichtige Frösche

Bizarres Ergebnis eines Experiments in Japan: Forscher haben durchsichtige Frösche gezüchtet - die angeblich ersten transparenten Vierbeiner überhaupt. Die Amphibien sollen der Medizin zu ganz neuen Einblicken verhelfen.

Tokio - Japanische Mediziner blicken durch - und das ist ausnahmsweise nicht im übertragenen Sinn gemeint. Wissenschaftler der Universität Hiroshima haben transparente Frösche gezüchtet. Es sind die ersten durchsichtigen Vierbeiner, sagte Forschungsleiter Masayuki Sumida.

Die Tiere seien aus gewöhnlichen japanischen Braunfröschen hervorgegangen. "Da sie während ihres ganzen Lebens transparent bleiben, können die Organe desselben Frosches durchgehend beobachtet werden", sagte Sumida. Die Frösche werden das vermutlich nicht einmal schlecht finden: Sie müssten jetzt nicht mehr aufgeschnitten werden, damit man etwa die Wirkung bestimmter Chemikalien über längere Zeiträume beobachten kann, erklärte Sumida. Er erhofft sich nun neue Erkenntnisse bei der Entwicklung von Therapien gegen Krankheiten wie etwa Krebs.

Die Wissenschaftler planen demnach, ein Patent für den durchsichtigen Frosch zu beantragen. Bislang gelinge die Zucht aber nur in einem von 16 Fällen. Und schon bei der ersten Generation von Nachkommen sei der Durchblick wieder dahin, sagte Sumida: Die Jungen der transparenten Frösche gewährten keinerlei Einblick mehr in ihr Innerstes.

mbe/rtr

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten