Zeitumstellung
Mehrheit der Deutschen wünscht sich dauerhafte Sommerzeit
Die EU-Kommission will die Zeitumstellung in Europa abschaffen. Dabei soll den Ländern überlassen werden, ob dauerhaft Winter- oder Sommerzeit gelten soll. Eine Umfrage zeigt, was die Deutschen bevorzugen.
Eine knappe Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine dauerhafte Einführung der Sommerzeit, falls die Zeitumstellung abgeschafft wird. In einer Umfrage für den "Focus" sprachen sich 51 Prozent für diese Variante aus. 42 Prozent hätten lieber permanent die Winterzeit.
In der Erhebung wünschten sich vor allem Ältere, dass künftig immer Winterzeit gilt. Von den Befragten über 65 bevorzugten laut "Focus" 57 Prozent die Winter- und nur 38 Prozent die Sommerzeit. Bei den Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren wollten dagegen 66 Prozent immer Sommer- und lediglich 27 Prozent immer Winterzeit. Für die Erhebung hatte das Meinungsforschungsunternehmen Kantar Emnid am Dienstag und Mittwoch 1009 Wahlberechtigte befragt.
Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bevorzugt die Sommerzeit: "Ich kann mir zwölf Monate Sommerzeit jedenfalls gut vorstellen", sagte er dem "Focus".
Der Deutsche Lehrerverband sprach sich dagegen aus. Aus Sicht von Eltern, Schülern und Lehrern "wäre eine Umstellung auf dauerhafte Winterzeit unbedingt geboten". So würde verhindert, dass Kinder ihren Weg zur Schule "monatelang bei absoluter Dunkelheit" zurücklegen müssten, sagte der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbands, Heinz Peter Meidinger.