Mikrocomputer - verständlich
Die wahren elektronischen Heinzelmännchen, seit etwa sieben Jahren auf dem Markt, machen sich in Bildschirmspielen und Haushaltsgeräten und -- als Job-Killer verschrien -- in Drehbänken und Backmaschinen zu schaffen; das Automobil wird eines ihren nächsten Einsatzgebiete sein. Wie die fixen, billigen und vielseitigen Mikrocomputer aber funktionieren, wurde bisher meist nur in Lernprogrammen für Elektronik-Fachleute erklärt. Der Amerikaner Dr. Adam Osborne indes, erfolgreicher Autor von Einführungen in Computertechnik und Programmieren, verfaßte auch einen Band »Mikrocomputer-Grundwissen«, der nun auf deutsch erschienen ist (te-wi Verlag, München; 296 Seiten; 36 Mark). Interessierte Laien vom Bastler bis zum Ingenieur können damit Basiskenntnisse im Selbststudium erwerben.