Monster-Windkanal
Sieben Jahre ruhten die Rotoren, seit einem Monat brummen sie wieder: Nach Umbau- und Modernisierungsarbeiten nahm die Nasa den größten Windkanal der Welt in Mountain View (Kalifornien) in Betrieb. Neben dem alten Testkanal, einem zwölf Meter hohen und 24 Meter breiten Tunnel, errichtete die Nasa eine zusätzliche Testsektion von 24,4 Meter Höhe und 36,6 Meter Breite - groß genug, einen Passagierjet vom Typ Boeing 737 in jeder Fluglage zu testen. Entfachten vor der Renovierung sechs je 6000 PS starke Elektromotoren einen Luftstrom von 368 km/h Geschwindigkeit, so blasen die auf 22500 PS aufgemotzten Motoren Objekte nun mit bis zu 555 km/h an. In der Monster-Anlage soll vor allem das Verhalten von Jets in der unfallträchtigen Start- und Landephase untersucht werden.