Evolution Motorradspuren im Kambrium?
Die Versteinerungen, gefunden vor mehr als 130 Jahren in einem Steinbruch im kanadischen Ontario, sind so recht nach dem Geschmack eines Erich von Däniken - sehen sie doch aus, als wären schwere Motorräder schon vor 500 Millionen Jahren auf der Erde heimisch gewesen. Der US-Paläontologe Ellis Yochelson und sein russischer Kollege Michail Fedonkin haben nun das Rätsel der Abdrücke gelöst: Es handelt sich um die versteinerten Kriechspuren von Klimaktichniten, flachen Weichtieren von etwa der Größe eines menschlichen Fußes. Die Klimaktichniten, so Yochelson, »waren ein Fehlversuch der Evolution bei der Entwicklung von Landtieren«, der in einer evolutionären Sackgasse endete. Die Tiere starben nach wenigen Millionen Jahren aus, ohne irgendwelche Nachfahren zu hinterlassen.