Wetter in Deutschland 2014 knackt den Wärmerekord

Jetzt ist es amtlich: 2014 war für Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen. Die Durchschnittstemperatur lag erstmals über zehn Grad. Dafür war nicht einmal Rekordhitze notwendig.
Entspannte Temperaturen: Das Wetter 2014 war niemals extrem heiß, dafür aber durchgängig mild

Entspannte Temperaturen: Das Wetter 2014 war niemals extrem heiß, dafür aber durchgängig mild

Foto: Julian Stratenschulte/ picture alliance / dpa

Alle bisherigen Werte hatten bereits darauf hingewiesen, jetzt aber haben Meteorologen Gewissheit: 2014 war Deutschlands wärmstes Jahr seit 1881, dem Beginn regelmäßiger Messungen. Zudem habe die Durchschnittstemperatur erstmals über zehn Grad gelegen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach in seiner vorläufigen Jahresbilanz am Dienstag mit.

"Wenn uns jetzt kein sibirischer Dezember mehr dazwischenfunkt, kann 2014 alle Rekorde brechen und das wärmste Jahr seit Beginn flächendeckender Messungen in Deutschland werden", hatte Gerhard Adrian, Präsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD), noch Ende November verkündet. Der Dezember blieb vergleichsweise mild, somit wurde der historische Stand erreicht.

Mit 10,3 Grad sei der Durchschnittswert von 9,9 Grad der bisherigen Rekordjahre 2000 und 2007 deutlich übertroffen worden. Bis auf den August seien alle Monate des Jahres wärmer ausgefallen als das vieljährige Mittel der Vergleichsperiode 1961 bis 1990. Allerdings gab es trotz mehrerer Hitzewellen seit Pfingsten keinen einzelnen Temperaturrekord. Der liegt bei 40,2 Grad, gemessen 1983 und 2003 in Süddeutschland. In diesem Jahr wurde die 40-Grad-Marke nirgends erreicht.

Mehr Gewitter, Tornados und Starkregen

Die überdurchschnittlich warmen Jahre häufen sich seit der Jahrtausendwende: Sechs der zehn wärmsten Jahre seit 1881 registrierte der DWD nach dem Jahr 2000. Das langjährige Mittel liegt bei 8,2 Grad.

Auch extreme Wetterereignisse häuften sich 2014: Im Sommer gingen vor allem über dem Westen und der Mitte Deutschlands ungewöhnlich viele Unwetter mit Gewitterstürmen, Tornados und Regenfluten nieder. Trotzdem war das Jahr unter dem Strich etwas zu trocken.

nik/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren