Ängstliche Giganten Elefanten fürchten sich vor Bienen

Bienen können selbst Elefanten in die Flucht schlagen: Wenn die Insekten in großer Zahl angreifen, suchen ganze Elefantenfamilien das Weite. Dafür genügt schon das Summen der Flügel, wie Forscher jetzt beobachtet haben.

Die mächtigsten an Land lebenden Säugetiere haben, abgesehen vom Menschen, praktisch keine Feinde. Mit einem Elefanten, der durch die afrikanische Savanne stapft, will sich kein Tier freiwillig anlegen. Doch nicht alle fürchten sich vor den Dickhäutern. Bienen etwa können ganze Herden der großen Rüsseltiere aufscheuchen, berichten Forscher der University of Oxford im Fachmagazin "Current Biology" (Bd. 17, S. 832).

Die Wissenschaftler hatten Elefantenfamilien in Kenia mit Tonaufnahmen summender Bienenschwärme konfrontiert. "Fast die Hälfte der untersuchten Herden fing innerhalb von zehn Sekunden an, sich wegzubewegen", berichtet die Zoologin Lucy King.

"Wir sind nicht überrascht, dass die Elefanten auf das bedrohliche Summen von aufgescheuchten Bienen reagieren", sagt King. Allerdings hätten die Experten durchaus darüber gestaunt, wie schnell die Dickhäuter weggelaufen seien.

Für die Elefanten könnte diese Erkenntnis hilfreich sein, da die Menschen immer weiter in die Lebensräume von Wildtieren eindringen und es häufig zu Konflikten zwischen Elefant und Mensch kommt. Farmer etwa könnten sich das Bienensummen zunutze machen, um Elefanten abzuschrecken, hoffen die Forscher. So könne man verhindern, dass die Riesen die Ernte fressen und Bäume zerstören.

So könnten andere Methoden wie etwa das Erschießen der Elefanten überflüssig werden, erläutert King. Gleichzeitig könnten Dorfbewohner ihr Einkommen durch den Verkauf von Honig steigern. Um die Effektivität der Abschreckung durch Bienensummen zu beurteilen, müsse jedoch noch weiter geforscht werden.

hda/ddp

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten