Angekündigte Katastrophe Pilz gefährdet Weizenernte weltweit

In Afrika ist ein Pilz mutiert, der sich jetzt ausbreitet. Er bedrohe die globale Weizenernte, warnen Experten. Vor allem dicht besiedelte Gebiete Asiens seien gefährdet - und damit die Nahrungsgrundlage von Milliarden von Menschen.
Weizenähren: Pilz-Mutante macht das Getreide angreifbarer

Weizenähren: Pilz-Mutante macht das Getreide angreifbarer

Foto: Z1031 Jan Woitas/ dpa

Ein mutierter Pilz könnte die Weizenernte weltweit in Gefahr bringen. Mutierte Stämme des Pilzes Ug99 aus Afrika drohten sich über Asien auszubreiten, berichtet die Vereinigung Borlaug Global Rust Initiative (BGRI). "Die neuen Mutationen, die im vergangenen Jahr in Afrika identifiziert wurden, werden den Weizen angreifbarer machen, da die Erreger sich durch den Wind in ganz neue Gegenden ausbreiten können", erklärte die BGRI.

Die Studie, welche die Mutationen feststellte, wurde an der Universität von Free State in Südafrika erarbeitet. Sie soll auf der Achten Internationalen Weizenkonferenz nächste Woche in St. Petersburg  vorgestellt werden. Ug99 ist eine Variante des gefürchteten Getreiderosts, der die Pflanzen umknicken lässt und ganze Ernten innerhalb kurzer Zeit vernichten kann. Der Erreger verbreitet sich über den Wind. Vor zehn Jahren hatte man ihn in Afrika entdeckt; seither ist er in den Jemen und nach Iran gewandert.

Die neuen Pilzstämme bedeuteten eine "schwere Herausforderung", sagte der Getreideexperte David Hodson von der Uno-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) dem BGRI-Bericht zufolge. Die dichtbesiedelten und armen Länder Südasiens seien bedroht, langfristig könne der Pilz auch Australien und Nordamerika erreichen. "Ug99 droht sich in andere weizenproduzierende Regionen in Afrika und Asien auszubreiten - und später in die ganze Welt", warnt Arun Kumar Joshi, ein Wissenschaftler eines in Mexiko angesiedelten Getreideforschungszentrums.

"Die Bedrohung ist in Südasien besonders akut, wo 20 Prozent der Weltweizenproduktion für 1,4 Milliarden Menschen hergestellt werden", fügte Joshi hinzu. Weizen macht 30 Prozent der Weltgetreideproduktion aus und liefert laut BGRI 20 Prozent der Kalorien, welche die gesamte Menschheit täglich zu sich nimmt.

boj/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren