Die große Schmelze Neuseelands Gletscher verschwinden

Die Gletscher der Welt schmelzen - an diesem Trend kommt auch Neuseeland nicht vorbei. Dort ist das Volumen der Eismassen im vergangenen Winter erneut zurückgegangen, wie jetzt eine Studie beweist. Und das nicht zu knapp: In den letzten 30 Jahren hat sich die weiße Pracht halbiert.
Franz-Josef-Gletscher in Neuseeland (Archivfoto von 2001): Trend schrumpfender Gletscher

Franz-Josef-Gletscher in Neuseeland (Archivfoto von 2001): Trend schrumpfender Gletscher

Foto: C3066 Bäsemann/ dpa

Wellington - Die Gletscher in Neuseeland haben im vergangenen Winter mehr Eis und Schnee verloren als gewonnen. Damit setzt sich der Trend schrumpfender Gletscher fort, berichtete das Institut für Wasser- und Atmosphärenforschung (NIWA) am Montag. Die Gletscher haben nach Angaben von Wissenschaftler Jordy Hendrikx in den vergangenen 30 Jahren die Hälfte an Schnee und Eis verloren.

Die Schmelze gehe auf höhere Temperaturen im Winter und mehr Sonnenschein sowie weniger Regen im Sommer zurück, sagte Hendrikx. Die Schneefallgrenze lag nach seinen Angaben 95 Meter höher als nötig wäre, um die Eismasse der Gletscher konstant zu erhalten.

Die Wissenschaftler hatten 50 Gletscher auf der Südinsel untersucht. Bei der letzten Messung vor einem Jahr wurde der Eisverlust auf 2,2 Milliarden Tonnen innerhalb von zwölf Monaten geschätzt. Die Gletscher waren damit kleiner als je zuvor seit Beginn der Messungen 1977. "Es ist unbestreitbar, dass wir die Atmosphäre verändert haben", sagte Hendrikx dem Fernsehsender TV3.

Nach Angaben des Instituts ist es irreführend, nur die Länge der Gletscher anzugeben. Gletscher könnten zwar länger werden, aber dennoch erheblich an Masse verlieren.

Erst vor kurzem wurden auch Warnungen aus Grönland vermeldet: Dort könnten die arktischen Festlandgletscher laut einer Studie wesentlich schneller schmelzen als bisher angenommen. Auch eine Modellberechnung aus der Schweiz zeigt, wie schnell weltweit die weiße Pracht schwindet.

cib/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten