Fotostrecke

Im Porträt: Die heimlichen Stars der Erdgeschichte

Foto: Scope VFX

Evolution Die heimlichen Stars der Erdgeschichte

Moderne Menschen gibt es gerade mal seit 100.000 Jahren - andere Wesen haben die Erde Jahrmillionen beherrscht. Eine TV-Serie zeigt die wahren Stars der Erdgeschichte.

Die vielleicht größten Überraschungen der Wissenschaft gab es bei der Erforschung des Lebens. Mitte des vergangenen Jahrhunderts noch glaubte man, Leben auf der Erde sei höchstens 600 Millionen Jahre alt.

In den Siebzigerjahren korrigierten Forscher den Beginn auf 2,5 Milliarden Jahren vor heute. Mittlerweile steht die Marke bei rund vier Milliarden Jahren - und zu dieser Zeit bestand die Erdoberfläche großteils wohl aus heißer Lava.

Was seither geschah, wäre mit dem Wort Sensation deutlich untertrieben beschrieben. Aus im Wasser gelösten Chemikalien entstanden zunächst Zellen, später Pflanzen und Tiere.

Moderne Menschen aber breiten sich gerade mal seit 100.000 Jahre auf der Erde aus. Andere Wesen haben unsere Umwelt Jahrmillionen beherrscht.

Dreiteilige ZDF-Serie

Das ZDF erweckt sie zu neuem Leben. Eine aufwendig produzierte dreiteiligen Serie* erzählt die Erdgeschichte auf anschauliche Weise.

Lebewesen untergegangener Epochen, von denen kaum noch Spuren vorhanden zu sein scheinen, werden quasi zum Leben erweckt; untergegangene Epochen erstehen am Bildschirm regelrecht wieder auf.

In unserer Fotostrecke stellen wir Ihnen einige Stars der Erdgeschichte vor:

Fotostrecke

Im Porträt: Die heimlichen Stars der Erdgeschichte

Foto: Scope VFX


*ZDF, Terra X: "Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens"

Folge 1: Der Anfang von allem (Mediathek)  - Sonntag, 28. August, 19:30 Uhr

Folge 2: Untergang und Neubeginn - Sonntag, 4. September, 19:30 Uhr

Folge 3: Die großen Rätsel - Sonntag, 11. September, 19:30 Uhr

boj
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten