Fotostrecke

Neue Art: Wie soll der "hinreißende" Oktopus heißen?

Foto: Handout/ AFP

"Hinreißender" Oktopus Forscherin sucht Namen für Pac-Man-Tintenfisch

Eine Forscherin findet einen bislang nicht beschriebenen Oktopus "hinreißend" - und genauso würde sie ihn gern wissenschaftlich benennen. Der kleine Tintenfisch im Pac-Man-Look ist längst ein Star im Internet.

Für manche sieht er aus wie ein Geist aus dem Videospiel Pac-Man. Dabei ist der kleine Oktopus alles andere als gruselig. Das etwa faustgroße orangefarbene Tier ist sogar so knuffig, dass eine kalifornische Wissenschaftlerin mit dem Gedanken spielt, es Opisthoteuthis adorabilis zu nennen. Noch steht kein wissenschaftlicher Name für die bisher kaum beschriebene Art fest. Doch "hinreißender Krake", so die Übersetzung des lateinischen Namens, kommt für die Forscherin Stephanie Bush in die engere Auswahl.

Bush hat die Tierart ein Jahr am Monterey Bay Aquarium erforscht. Sie will nun eine wissenschaftliche Abhandlung einreichen, in welcher dem Oktopus auch ein Name gegeben werden soll. "Jedes Jahr werden neue Arten entdeckt. Nicht alle davon werden gleich bezeichnet, denn das kann lange dauern, Jahre sogar", sagte Bush. Gegen Opisthoteuthis sadorabilis habe sie aber nichts einzuwenden, denn das sei einfach auszusprechen und freue die Leute.

Sie halte den Namen keinesfalls für unpassend, sagte Bush und verwies darauf, dass mit Lophornis adorabilis bereits eine Kolibri-Art die Zuschreibung "hinreißend" im Namen trägt. Bis auf das Aussehen ist allerdings wenig über den kleinen Oktopus bekannt. "Er sitzt die meiste Zeit herum", erklärte Bush. Allerdings müsse der noch namenlose Oktopus in seinem Lebensraum, dem kalten Wasser des Pazifik, in 200 bis 600 Metern Tiefe, zur Nahrungs- und Partnersuche manchmal auch aktiv werden.

Im Internet ist der Tintenfisch schon ein kleiner Star. Berichte über das Tier wurde Tausende Male auf Facebook geteilt. Das folgende YouTube-Video, erstellt von der Webseite sciencefriday.com , wurde binnen weniger Tage knapp 600.000 Mal aufgerufen:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

hda/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten