Hitzerekord 2012 war heißestes Jahr in der US-Geschichte

So heiß war es in den USA noch nie - seit der ersten Wetteraufzeichnung vor 117 Jahren. 2012 gab es mit 12,94 Grad einen neuen Rekord. 1,83 Grad höher als der Durchschnitt des 20. Jahrhunderts lagen damit die Temperaturen. Für Klimaforscher ein klarer Nachweis für die Erderwärmung.
Obama tupft sich den Schweiß von der Stirn am Memorial Day: Heißestes Jahr der USA

Obama tupft sich den Schweiß von der Stirn am Memorial Day: Heißestes Jahr der USA

Foto: MANDEL NGAN/ AFP

Washington - Das vergangene Jahr war in den USA das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Temperaturen in den Vereinigten Staaten hätten 1,83 Grad Celsius über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts gelegen, teilte die Behörde für Wetter und Ozeanographie NOAA am Dienstag in Washington mit. Alaska und Hawaii sind bei den Berechnungen ausgenommen.

Die Behörde errechnete für 2012 ein Jahresmittel von 12,94 Grad. Der Wert liegt deutlich über dem Durchschnittswert von 11,11 Grad für das 20. Jahrhundert. Die Klimaaufzeichnungen begannen im Jahr 1895.

Der drastische Anstieg ist laut NOAA-Klimaforscher Jake Crouch überraschend. Vor allem der Unterschied gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 1998 um 0,55 Grad sei ein deutliches Zeichen für eine anhaltende Klimaerwärmung in den USA. "Die Temperaturen steigen und sie werden in den nächsten Jahren weitersteigen", sagte Crouch.

mia/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten