Globale Messungen Juni knackt Wärmerekord

Noch nie haben Meteorologen global einen heißeren Juni registriert als in diesem Jahr. Die Forscher gehen davon aus, dass 2015 das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen wird.
Hitzeopfer in Pakistan: "Es ist praktisch unmöglich, dass 2015 nicht das wärmste Jahr aller Zeiten wird"

Hitzeopfer in Pakistan: "Es ist praktisch unmöglich, dass 2015 nicht das wärmste Jahr aller Zeiten wird"

Foto: AP/dpa

Der Juni dieses Jahres war nach Angaben von Wissenschaftlern der US-Regierung weltweit der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur habe auf den Oberflächen von Land und Ozeanen bei 16,33 Grad Celsius gelegen - 0,88 Grad über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts, teilte die Nationale Ozean- und Atmosphärenverwaltung (NOAA) in Washington mit .

Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet dies einen Anstieg von 0,12 Grad Celsius - und der Juni 2014 war bereits der heißeste seit Beginn der Messungen 1880.

Besonders in Spanien, Österreich sowie Teilen Asiens, Australiens und Südamerikas sei der vergangene Monat außergewöhnlich warm gewesen. Im Süden Pakistans kamen mehr als 1200 Menschen durch die Hitzewelle ums Leben.

Auch die ersten sechs Monate des Jahres waren die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Der letzte derartige Hitzerekord stammte aus dem Jahr 2010. In der ersten Jahreshälfte habe die Temperatur 0,85 Grad über dem Durchschnitt gelegen.

"Es ist praktisch unmöglich, dass 2015 nicht das wärmste Jahr aller Zeiten wird", sagte die NOAA-Klimawissenschaftlerin Jessica Blunden. Nach Angaben der US-Behörde wurden seit dem Jahr 2000 25 monatliche Hitzerekorde registriert. Einen neuen Kälterekord gab es dagegen zuletzt 1916.

syd/AFP/AP

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren