Podcast Cover

»Klimabericht«-Podcast Umweltkiller Wegwerfmode – so belastet die Textilindustrie unsere Atmosphäre

Weggeworfen, zerhäckselt, verbrannt: Unverkaufte Kleidung wird kaum recycelt. Dabei belastet die Herstellung Umwelt und Klima. Was die Industrie ändern muss.

Große Modeketten wie H&M oder GAP stehen schon länger in der Kritik, Fast Fashion zu produzieren – Wegwerfmode in geringer Qualität. Teilweise kommt jeden Monat eine neue Kollektion in die Läden. Unverkaufte Stücke werden weggeworfen. Studien zufolge werden jährlich mehr als hundert Milliarden Kleidungsstücke hergestellt. Laut Schätzungen könnte sich diese Zahl bis 2030 verdoppeln.

Podcast Klimabericht abonnieren

Sie können den Klimabericht in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:

Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Klimabericht«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier. 

Das hat katastrophale Folgen für Umwelt und Klima. Denn bei der Herstellung von Kleidungsstücken fällt CO₂ an. Und das nicht zu knapp: Nach der Lebensmittel- und Baubranche ist die globale Textilwirtschaft die Industrie mit dem drittgrößten Ausstoß an Treibhausgasemissionen. Giftige Chemikalien, die zur Produktion benötigt werden, belasten die Umwelt.

Weil Fast Fashion nicht mehr in die Zeit passt, wollen sich einige Modekonzerne neu aufstellen und sich einen grünen Anstrich verpassen. Sie bieten nun auch Kleidung an, die vermeintlich nachhaltig und mit recycelten Materialien produziert wurde. Das Problem: Aus alten Materialien neue Kleidung herzustellen, im Sinne einer Kreislaufwirtschaft, ist technisch bisher kaum umzusetzen. Noch wird nur etwa ein Prozent der Kleidung zu neuen Kleidungsstücken recycelt.

Klimakrise

Lesen Sie mehr über die neuesten Entwicklungen, Hintergründe und spannenden Lösungsansätze in unserem Themenspezial.

Alle Artikel

Wie lässt sich das ändern? In dieser Folge von Klimabericht, unserem Podcast zur Klimakrise, beschäftigen wir uns mit der Textil- und Modeindustrie und sprechen darüber, wie diese nachhaltiger werden kann. Zu Gast ist Philip Bethge aus unserem Wissenschaftsressort.

Podcast Cover
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten