Lichtkugeln über Mexiko Experten halten Ufos für Blitze

Die von Militärpiloten über Mexiko gefilmten Ufos sind nach Meinung mexikanischer Wissenschaftler keine Raumschiffe außerirdischer Besucher, sondern seltene Blitze. Andere Experten zweifeln allerdings an dieser Erklärung.



Die Forscher Rafael Navarro González und Julio Herrera Velázquez vom Institut für Nuklearwissenschaften der Nationaluniversität UNAM sagten am Donnerstag der Tageszeitung "La Jornada", dass es sich bei den leuchtenden Kugel im Nachthimmel von Ostmexiko um eine besondere Art von Blitzen handeln könne.

Das mexikanische Verteidigungsministerium hatte die Aufnahmen, die am 5. März bei einem Erkundungsflug an der Küste des Bundesstaates Campeche entstanden, Anfang der Woche dem Fernsehsender Televisa zur Verfügung gestellt, der sie in den Nachrichtensendungen ausstrahlte. Auf den Infrarot-Aufnahmen sind etwa elf leuchtende Punkte zu sehen, die sich mit wechselnder Geschwindigkeit hin und her bewegen.

"Kein seriöser Wissenschaftler würde die Möglichkeit ausschließen, dass es auf irgendeinem Planeten des Weltalls intelligentes Leben gibt. Aber das, was in Campeche entdeckt wurde, deutet nicht darauf hin", sagte Navarro der Zeitung. Gleichwohl sei es ein für die Forschung faszinierendes und bisher wenig erforschtes Phänomen. "Es handelt sich um elektrische Entladungen, die in einem ionisierten Gas zurückgehalten werden", erläuterte Herrero.

Die Erklärung wirft jedoch weitere Fragen auf. Blitze sind nach übereinstimmender Meinung von Physikern stets mit bloßem Auge sichtbar. Die Piloten konnten die leuchtenden Kugeln jedoch nach eigenen Angaben nur per Infrarotkamera sehen.

Kugelblitze bilden eine spezielle Form von Blitzen, deren Existenz mittlerweile von den meisten Experten nicht mehr bestritten wird, die jedoch nur schwer nachzuweisen sind. Dies liegt an ihrer kurzen Lebensdauer, die von wenigen Sekunden bis zu 30 Sekunden reicht.

Wenn ein Blitz zerfällt, kann eine Perlenschnur von kleinen leuchtenden Kugeln entstehen - so lautet eine gängige Erklärung für Kugelblitze. Allerdings sind bei dem Phänomen noch viele Fragen offen - genau wie bei den angeblich in Mexiko gesichteten Ufos.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten