Naturspektakel Untersee-Vulkan vor Tonga bricht aus
Nuku'Alofa - Für Menschen in Deutschland ist der pazifische Feuerring etwas, das sie vielleicht noch aus dem Geografieunterricht in der Schule kennen: ein Vulkangürtel rund um den pazifischen Ozean, an den Rändern der Pazifischen-, der Cocos- und der Nasca-Kontinentalplatte. Für Menschen im südpazifischen Königreich Tonga ist der Feuerring weit mehr als ein abstrakter Begriff - er bestimmt ihr Leben mit.
So wie jetzt: Auf dem Grund des Pazifiks nahe Tonga ist ein Vulkan ausgebrochen. Seit Montag steigen gewaltige Dampfsäulen und Rauchwolken über dem Seegebiet in der Nähe der Insel Tongatapu empor (siehe Fotostrecke). Dem Ausbruch seien mehrere heftige Erdbeben vorausgegangen, berichteten Einwohner in der Inselhauptstadt Nuku'Alofa.
Der Vulkan liegt etwa zehn Kilometer vor der Südwestküste von Tongatapu. In dieser Region gibt es etwa 36 unterseeische Vulkane. Inzwischen ist eine Wissenschaftlergruppe zum Doppelvulkan Hunga Tonga und Hunga Ha'apai aufgebrochen, um die heftigen geologischen Aktivitäten genauer zu untersuchen.
Für die Inselbewohner bestehe bislang keine Gefahr, erklärten die Behörden von Tonga. Die Vorkommnisse seien nicht ungewöhnlich, so habe es im Jahr 2002 einen ähnlichen Ausbruch gegeben. Mit einem Tsunami rechne man derzeit nicht. Winde tragen die Dampf- und Rauchwolken des Ausbruchs derzeit von den Inseln weg. Die Aschewolken, die sich in Richtung Fidschi bewegen, könnten eine Gefahr für Flugzeuge in der Region werden. Die Fluglinie Air New Zealand hat bereits einige Maschinen umgeleitet.