Neue Klimaprognose Eisrepublik Deutschland

Die Klimaerwärmung könnte zu einem Temperatursturz in Westeuropa führen. Nach einer neuen Studie, die Wissenschaftler im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Mailand vorstellten, ist dafür das Abschmelzen der Polkappen verantwortlich.

Durch den Wasserzufluss aus der Antarktis könnte sich der Golfstrom verlangsamen, erläuterte Jonathan Bamber von der University of Bristol am Freitag. Die Folgen: Der Nordatlantik und das milde Wetter in Westeuropa würden erheblich abkühlen.

Sollte das Eis in Grönland und der Antarktis so schnell weiter schmelzen wie in den letzten Jahren, würde nach fünf äußerst warmen Jahrzehnten das Wetter in Europa rasch umschwenken, prognostizierte der Wissenschaftler.

Dies brächte besonders jenen Regionen Probleme, die sich zuvor auf die tropischeren Bedingungen eingestellt und entsprechende Maßnahmen ergriffen hätten. Um den Klimawandel und seine Konsequenzen zu bremsen, seien weit drastischere Maßnahmen erforderlich, als es das Kyoto-Protokoll zu Treibhausgasreduzierung vorsehe, sagte Bamber.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren