»Klimabericht«-Podcast Verdreckte Welt – Wege aus der Plastikkrise
In beinahe jedem Erzeugnis befindet sich in irgendeiner Form Kunststoff. Dazu kommt jede Menge Verpackungsmüll. Eingeschweißte Masken und Tests in der Pandemie sind da nur das Offensichtlichste. Der steigende Plastikverbrauch stellt uns vor ein Problem: Unser gesamtes Ökosystem erstickt an dem, was wir wegwerfen.
Die Kunststoffe setzen sich in den Böden fest und unsere Meere gehören zu den schmutzigsten Orten des Planeten – mehrere riesige Müllstrudel zirkulieren an der Oberfläche unserer Ozeane. Tatsächlich ist das nur ein winziger Teil des Plastiks im Meer. Der größere Teil befindet sich unter der Wasseroberfläche oder am Grund. Ganz klar ist nicht, um wie viel es sich handelt, aber vermutlich sind es zig Millionen Tonnen Plastik. Und das alles schadet dem Klima, schließlich ist Plastik ein integraler Teil der fossilen Industrie.

Lesen Sie mehr über die neuesten Entwicklungen, Hintergründe und spannenden Lösungsansätze in unserem Themenspezial.
Der SPIEGEL-Autor Johann Grolle hat sich damit intensiv befasst, in seinem Artikel über unser Plastikmüllproblem schreibt er: »Mit der Kunststoffflut hat der Mensch den Planeten Erde tiefgreifend verändert. Zwischen 1950 und 2015 wurden weltweit insgesamt etwa 8300 Millionen Tonnen Plastik hergestellt – das ist fast das Vierfache der Biomasse aller heute lebenden Tiere. Und weil Kunststoffmoleküle zumeist stabil und nicht biologisch abbaubar sind, existiert der größte Teil dieses Plastiks noch heute, in Automobilen oder Kinderzimmern, auf Müllhalden oder Stränden, im Inneren von Tieren oder Pflanzen, oder abgelagert im Sediment. Mit anderen Worten: Es gibt schon heute mehr Plastik als Tiere auf der Erde.«
Sie können den Klimabericht in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Klimabericht«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier.
In dieser Folge von »Klimabericht«, unserem Podcast zur Klimakrise, beschäftigen wir uns mit unserem Plastikproblem. Schließlich hat sich selbst die Uno-Umweltversammlung vor Kurzem darauf geeinigt, dass die Plastikvermüllung der Erde gestoppt werden soll. Wie soll das gelingen? Was sind die richtigen Ansätze und Lösungen, um unsere Verschwendung von Plastik zu bremsen? Zu Gast ist diesmal Johann Grolle aus dem SPIEGEL-Wissenschaftsressort.
Neugierig geworden? Dann hören Sie jetzt hier unseren »Klimabericht«: