Hawaii Forscher rätseln über Aal in Robben-Nase

Junge Hawaii-Mönchsrobbe mit Aal in der Nase
Foto: NOAA FISHERIES/ BRITTANY DOLAN/ EPA-EFE/ REXWas ist los mit diesen Robben? Mehrfach haben Forscher des Hawaiian Monk Seal Research Program (HMSRP) junge Hawaii-Mönchsrobben beobachtet, in deren Nase ein Aal steckte. In allen Fällen seien die Fische entfernt worden und die Robben hätten überlebt, schreibt die Organisation, die zur amerikanischen Ozeanbehörde Noaa gehört, auf Facebook. Die Aale starben bei dem Eingriff.
In den knapp 40 Jahren, in denen das Forschungsprogramm läuft, sei das Phänomen recht neu, schreibt die Noaa . Zuerst waren Robben mit Aalen in der Nase vor zwei Jahren auf den Nordwestlichen Hawaii-Inseln beobachtet worden, wo Forscher auch den aktuellen Fall dokumentierten.
2016 zogen die Forscher einen ungefähr 75 Zentimeter langen, toten Aal aus der Nase einer Robbe, berichtet die "Washington Post" . Der Fisch sei bis auf fünf Zentimeter in den Meeressäuger hineingekrochen. Seither gab es insgesamt drei bis vier ähnliche Fälle, so die Noaa.
Übermütige Jugend?
"Wir wissen nicht, ob es einfach eine seltene Anomalität in der Statistik ist oder ob wir jetzt öfter Aale in Robben-Nasen sehen werden", heißt es weiter. Auch wie die Aale in die Nasen der Meeressäuger gelangen und warum, gibt den Experten Rätsel auf. Sie haben zwei Vermutungen. Beide hängen mit der Ernährung der Robben zusammen.
Mondays...it might not have been a good one for you but it had to have been better than an eel in your nose. We have...
Posted by Hawaiian Monk Seal Research Program on Monday, December 3, 2018
Auf Nahrungssuche schieben Hawaii-Mönchsrobben ihr Maul und ihre Nase in Ritzen von Korallenriffen, unter Felsspalten oder in den Sand. So suchen sie nach versteckter Beute - unter anderem nach Aalen. Vorstellbar sei, dass in die Ecke gedrängte Aale versuchen, sich zu verteidigen, indem sie in die Nasenlöcher der Robben huschen, so die Forscher.
Die zweite Hypothese besagt, dass die Robben die Aale nach dem ersten Verschlucken wieder heraufwürgen und diese dabei in die falsche Körperöffnung geraten. Andere Forscher halten beides für Unsinn und glauben, dass es sich schlicht um ein Spiel übermütiger jugendlicher Robben handelt.
Robben vom Aussterben bedroht
Nachgewiesen ist keine der Theorien und möglicherweise wird das noch lange so bleiben. "Wir werden es vielleicht nie wissen", schreibt die Noaa.
Die Robbenschützer konzentrieren sich deshalb vor allem auf den Schutz der Meeressäuger und befreien betroffene Tiere von den Aalen, wenn sie sie finden. Bislang trugen die Robben keine Schäden davon. Hawaii-Mönchsrobben sind vom Aussterben bedroht. Laut Noaa leben noch etwa 1400 Tiere - hauptsächlich auf den Hawaiiinseln.