Bericht der Naturschutzbehörde Trumps Golfplatz soll schottische Wanderdünen ruiniert haben

Trump beim Golfen in Schottland (Archivbild)
Foto: Ian MacNicol/ Getty ImagesEin Bericht der schottischen Umweltschutzbehörde Scottish Natural Heritage könnte US-Präsident Donald Trump neuen Ärger einbringen. Die staatlichen Aufseher kommen darin laut dem britischen "Guardian" zu dem Schluss, dass die Bauarbeiten an einer von Trumps schottischen Golfanlagen tiefgreifende Folgen für die Umwelt an der nahen Meeresküste gehabt hat.

Trumps Golfressorts: Das Millionengrab
Die nahen Wanderdünen sind auch unter dem Namen Foveran Links bekannt. Sie werden offiziell als "Site of Special Scientific Interest" (SSSI) geführt. Inzwischen seien sie "teilweise zerstört", so steht es in der Untersuchung. Die Errichtung des Golfplatzes habe unter anderem Erdarbeiten umfasst, Baumpflanzungen sowie die Anlage von Entwässerungssystemen. Das habe sich auf "die natürliche Struktur der Dünen ausgewirkt und natürliche Prozesse gestört. Sie haben die meisten ihrer wichtigen geomorphologischen Eigenschaften verloren oder auf Fragmente reduziert".
"Die Unterlagen zeigen, dass Foveran Links beträchtlicher Schaden beigebracht wurde", sagte Bob Ward dem "Guardian". Ward arbeitet für ein Forschungsinstitut, das sich mit dem Klimawandel beschäftigt. Er hatte die Behörden zur Herausgabe des Berichts gezwungen. Sie sind dazu wegen des Informationsfreiheitsgesetzes verpflichtet.
Das Bekanntwerden des Berichts dürfte Trump-Gegnern in der Region neuen Auftrieb geben. Sie protestieren seit längerem gegen Trumps Golfanlage. Zuletzt hatten Trumps Söhne angekündigt, noch weiter expandieren zu wollen. Im Gespräch ist ein Ausbau des Golfplatzes und der Hotelanlage um 200 Millionen Dollar.