

Bogota - Ein sechsjähriger Junge hat im Nordosten Kolumbiens im Swimmingpool seiner Eltern eine neue Froschart entdeckt. Das Tier, das er aus dem Wasser fischte, sei gerade einmal zwei Zentimeter groß gewesen, teilte die Umweltschutzorganisation WWF mit. Deren Experten waren zusammen mit Kollegen zufällig gerade auf der Farm von Camillos Eltern zu Gast. So konnte der Fund schnell wissenschaftlich bestimmt werden.
Die Fachleute waren eigentlich für ein von der Internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördertes Forschungsprojekt vor Ort. Bei dem Vorhaben namens "Sulu" geht es um nachhaltige Landnutzung im kolumbianischen Orinoco-Becken und auf den indonesischen Inseln Sumatra und Kalimantan. Die Wissenschaftler sollten dafür eine zoologische und botanische Bestandsaufnahme in der Region vornehmen und vergleichen, wie es um die Artenvielfalt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen im Vergleich zu naturbelassenen Arealen steht.
Insgesamt drei Exemplare gefunden
Doch dann kam der Frosch im Pool. Einen wissenschaftlichen Namen für die neue Art gibt es noch nicht. Bis er wissenschaftlich bestimmt ist, heißt er wie sein Entdecker: Camilo IV - weil auch schon Vater und Großvater des Jungen diesen Vornamen trugen.
Der neu entdeckte Frosch gehört dem WWF zufolge vermutlich zu den Engmaulfröschen (Microhylidae), einer artenreichen, in bestimmten Regionen Amerikas, Afrikas, Asiens und Australiens vorkommenden Froschgruppe. Ein Gentest soll zweifelsfrei belegen, dass es sich tatsächlich um eine neue Art handelt. Zwei weitere Exemplare des Frosches konnten die Forscher nach dem Fund im Pool noch aufspüren.
Oft lebten die Tiere in Übergangszonen von Savannen zu Galeriewäldern. "Leider schreitet in der Gegend die Naturzerstörung so schnell voran, dass viele Arten aussterben, bevor sie überhaupt entdeckt werden", so Amphibienforscher Daniel Cuentas. Er hatte die wissenschaftliche Klassifikation des Tieres vorgenommen. Sein scherzhaftes Fazit: "Schwimmbäder dürften nicht zum typischen Habitat des Frosches gehören".
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Neue Froschart: Ein sechsjähriger Junge hat im Nordosten Kolumbiens im Swimmingpool seiner Eltern eine neue Froschart entdeckt. Das Tier, das er aus dem Wasser fischte, sei gerade einmal zwei Zentimeter groß gewesen, teilte die Umweltschutzorganisation WWF mit.
Junger Entdecker: Einen wissenschaftlichen Namen für die neue Froschart gibt es noch nicht. Bis er wissenschaftlich bestimmt ist, heißt er wie sein Entdecker: Camilo IV - weil auch schon Vater und Großvater des Jungen diesen Vornamen trugen.
Fundort: "Schwimmbäder dürften nicht zum typischen Habitat des Frosches gehören", scherzte der Amphibienforscher Daniel Cuentas.
Große Verwandtschaft: Die neue Froschart gehört dem WWF zufolge vermutlich zu den Engmaulfröschen (Microhylidae), einer artenreichen, in bestimmten Regionen Amerikas, Afrikas, Asiens und Australiens vorkommenden Froschgruppe. Ein Gentest soll zweifelsfrei belegen, dass es sich bei "Camilo IV" tatsächlich um eine neue Art handelt.