Nepal Tigerpopulation im Dschungel fast verdoppelt

Tiger (Archiv)
Foto: Roland Weihrauch/ dpaDie Zahl der Tiger in den nepalesischen Dschungeln hat sich laut eines Beamten in den letzten neun Jahren fast verdoppelt. Gründe dafür seien bessere Sicherheitsvorkehrungen und eine Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema.
Regierung, Umweltschützer und lokale Behörden würden seit Jahren daran arbeiten, die Population der Wildkatzen in der Himalaya-Nation zu erhöhen, sagte ein Sprecher der Abteilung für Nationalparks und Artenschutz.
235 Tiger von der Behörde gezählt
Aktuell leben nach Angaben der Behörde 235 Tiger im nepalesischen Dschungel. 2009 waren es 121. "Auch der Premierminister des Landes ist involviert und leitet den Nationalen Tiger-Erhaltungsausschuss", sagte der Sprecher.
Eberhard Brandes, Vorstand der Naturschutzorganisation WWF Deutschland, lobte den Einsatz gegen Wilderei. "Nepal zeigt, wie es gehen kann."
Regierungschefs von Nationen mit Tigerpopulationen hatten sich 2010 getroffen und vereinbart, die Zahl der Tiere bis 2022 zu verdoppeln. Nepal gehört demnach zu den ersten Nationen, die das Ziel erreichen könnten.