Patricia Espinosa Uno-Klimachefin warnt vor Scheitern der Weltklimakonferenz in Glasgow

Sollten es die Delegierten kommende Woche nicht schaffen, mit neuen Aktionsplänen das 1,5-Grad-Ziel zu realisieren, kommen Hunger, Terror und neue Flüchtlingsströme auf die Welt zu, warnt Uno-Klimachefin Espinosa.
UN-Klimachefin Patricia Espinosa

UN-Klimachefin Patricia Espinosa

Foto: Omar Marques/ ZUMA Press/ imago images

Die Uno-Klimachefin Patricia Espinosa hat eine Woche vor Beginn der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow vor einem Scheitern des Treffens gewarnt. Beim Bewältigen der Klimakrise gehe es darum, die Stabilität aller Staaten zu bewahren, sagte Espinosa dem britischen »Observer«. »Das katastrophale Szenario würde bedeuten, dass wir massive Flüchtlingsströme haben würden.«

In Paris hatten sich 2015 mehr als 190 Staaten auf das Ziel geeinigt, die Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter zwei Grad, möglichst auf 1,5 Grad, zu begrenzen. Dazu sollten alle Länder Aktionspläne auflegen. Mit den aktuellen Plänen steuert die Welt einem Uno-Bericht zufolge auf 2,7 Grad Erderwärmung mit katastrophalen Folgen zu.

»Das würde weniger Nahrung, also vermutlich eine Ernährungskrise bedeuten. Es würde deutlich mehr Menschen anfällig für schlimme Umstände, terroristische und gewalttätige Gruppen machen.« Bereits in der Vergangenheit habe sich gezeigt, was Flüchtlingsströme auslösen könnten. »Wenn wir das in viel größerem Ausmaß sehen – nicht nur international, sondern auch national – wird das sehr ernsthafte Probleme mit sich bringen«, sagte Espinosa.

Die Uno-Klimachefin wird gemeinsam mit dem britischen Gastgeber für die Leitung der Verhandlungen in Glasgow zuständig sein. In der schottischen Stadt wollen ab Sonntag rund 200 Staaten zwei Wochen lang beraten, wie das Pariser Ziel noch erreicht werden kann.

jat/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten