»Klimabericht«-Podcast Braucht es Klimaaufklärung im Wetterbericht des ZDF?
Der Wetterbericht soll schnell über die Wetterlage in den kommenden Stunden oder Tagen informieren. Auf die ganz große Metaebene wird dabei meist verzichtet. Doch die gewaltigen Überschwemmungen der letzten Wochen haben gezeigt: Unser Wetter verändert sich; extreme Ereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen kommen immer häufiger vor.
Schuld daran ist die Klimakrise, da sind sich Meteorologinnen und Meteorologen weitgehend einig. Doch sprechen nur die wenigsten das Klima in ihren Vorhersagen an. Anders macht es Özden Terli im ZDF, wo er die Klimaerwärmung und deren Auswirkung auf unser Wetter in den Fokus nimmt.

Lesen Sie mehr über die neuesten Entwicklungen, Hintergründe und spannenden Lösungsansätze in unserem Themenspezial.
»Immer wenn es ein Wetterereignis gibt, wo es angebracht ist, muss man es sagen. Ich glaube mittlerweile, dass die Menschen sehr sensibilisiert darauf sind und sehr genau wissen, was da eigentlich abgeht«, sagt Özden Terli in dieser Podcast-Folge. »Ich glaube, dass die Zuschauer das sehr gut verstehen und dass diese Informationen auch genau dahin gehören. In den Wetterbericht, weil das Wetter direkt mit den Klimafolgen zusammenhängt.«
Dass Terli den Wetterbericht nutzt, um über die Folgen der Klimaerwärmung aufzuklären, passt nicht jedem. Die »Bild«-Zeitung zum Beispiel versuchte eine Debatte anzuzetteln, vermutete hinter der Aufklärung politische Einflussnahme.
Sie können den Klimabericht in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Klimabericht«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier.
»Also wir reden hier über Fakten, wir reden über Zusammenhänge, die nicht mehr zu ignorieren sind. Wir haben sie gerade in diesem Jahr gesehen. Extremwetter überall«, sagt Terli dazu im Podcast. »Da wird versucht, Stimmung zu machen. Gegen die Wissenschaft, gegen die Wissenschaftler.«
Wie zuverlässig sind Langzeitprognosen über das Wetter? An welchen Wetterphänomenen lässt sich schon heute das Klima der Zukunft ablesen? Darum geht es in dieser Woche im »Klimabericht«, unserem Podcast zur Klimakrise mit ZDF-Wettermoderator Özden Terli.
Neugierig geworden? Dann hören Sie jetzt unseren »Klimabericht«.