Neuer »Panama«-Kanal für das Alaska-ÖI?
•
aus
DER SPIEGEL 37/1977
Eine zweite Schiffsverbindung zwischen dem Atlantik und dem Stillen Ozean plant US-Präsident Jimmy Carter. Da der 81 Kilometer lange, mit drei Schleusen versehene Panamakanal von modernen Supertankern und Großfrachtern nicht befahren werden kann, erwägt Carter offenbar ernsthaft den Bau einer neuen transkontinentalen Wasserstraße in Mexiko, Kolumbien oder Nicaragua. Sie soll, in Meereshöhe verlaufend, ohne Schleusen auskommen, auch für Großschiffe und zudem schneller als der Panamakanal passierbar sein -- und damit vor allem die Versorgung der US-Ostküste mit Öl und Erdgas aus Alaska und Kalifornien sichern.