Das Flugzeug sieht aus wie das Werk eines minderbegabten Bastlers, der mit seinem Bausatz nicht zurechtgekommen ist - der Rumpf ähnelt einer überdimensionalen Zigarre, das Höhenleitwerk liegt über dem Bugrad und die Seitenleitwerke sind an den torpedoförmigen Tanks angebracht. Mit diesem absonderlich anmutenden Fluggerät, konstruiert von der kalifornischen Rutan Aircraft Factory, wollen im Frühjahr nächsten Jahres zwei Piloten zur ersten Erdumrundung ohne Zwischenlandung und ohne Nachtanken in der Luft starten. Die gänzlich aus Kunststoffen gefertigte »Voyager« wiegt nur 840 Kilogramm (Leergewicht), die meisten der 17 Tanks sind in den riesigen Flügeln (Spannweite 34 Meter) untergebracht. Angetrieben wird das Flugzeug durch zwei Propeller vorn und hinten am Rumpf. Dabei ist der (stärkere) Bugmotor nur während der ersten beiden Flugtage in Betrieb - bis ein Teil der 5000 Liter Treibstoff verbraucht ist und das Flugzeug entsprechend leichter geworden ist. Der Trip um die Erde soll bei einer Reisegeschwindigkeit von 100 km/h rund 12 Tage dauern.
Zur Ausgabe
Artikel 64 / 74