80 Jahre auf dem Meeresgrund Wracktaucher entdecken Küstenfrachter »Ossian«
Ein Schiffswrack auf dem Grund der Nordsee vor Norderney. Im September vergangenen Jahres war ein Team aus Wracktauchern zufällig auf diesen gesunkenen Küstenfrachter gestoßen. Es handelt sich um eine Gruppe deutscher Taucher, die sich unter dem Namen "Gezeitentaucher” auf die Suche nach Wracks vor der deutschen Küste spezialisiert haben. Zunächst war ihnen nicht klar, auf was sie gestoßen waren. Aber intensive Recherchen identifizierten ihre Entdeckung als die Überreste der "Ossian". Das 1892 in Großbritannien gebaute Schiff stand später im Dienst deutscher und schwedischer Eigentümer. im Mai 1941 wurde die "Ossian" von britischen Bombern getroffen - und sank. Drei Männer starben, 17 Personen konnten gerettet werden. Beladen war der Frachter mit 2498 Tonnen Eisenerz. 80 Jahre lang lag das Wrack unentdeckt auf den Boden der Nordsee. Gut erhalten ist es nicht. Man erkennt aber eine riesige Eisenschraube, Stahlmasten, einen Anker sowie ein Öffnungsrad. In diesem Sommer wollen die Gezeitentaucher erneut zum Wrack vorstoßen.