RKI über Ansteckungen 24 Millionen Atemwegserkrankungen unter 12 Millionen Kindern

RS-Viren, Grippe, Covid-19: Im vergangenen Quartal schniefte und hustete es überall in Deutschland. Nun hat das Robert Koch-Institut Zahlen zu den verschiedenen Infektionswellen veröffentlicht.
Zwei kranke Kinder auf einem Sofa (Symbolbild)

Zwei kranke Kinder auf einem Sofa (Symbolbild)

Foto: Josep Rovirosa / Westend61 / IMAGO

Diese Zahl dürfte viele Eltern in Deutschland nicht verwundern: Von Oktober bis Ende Dezember hat es laut Robert Koch-Institut (RKI) 24 Millionen Atemwegsinfektionen unter 12 Millionen Kindern gegeben. Zusätzlich zu Sars-CoV-2 hätten sich vorrangig RS-Viren und Grippeviren verbreitet, gab das RKI zu den Zahlen bekannt. »Die von den beiden Erregern bedingten Infektionswellen waren zeitgleich, ungewöhnlich früh und ungewöhnlich stark.«

Als möglicher Grund gelte, dass diese Erreger in den ersten zweieinhalb Jahren der Pandemie nicht in üblichem Maße vorkamen. Bei den 72 Millionen Erwachsenen spricht das RKI von rund 67 Millionen Atemwegserkrankungen in dem Zeitraum. Die Zahlen wurden aus Angaben von Bürgerinnen und Bürgern auf einem RKI-Portal berechnet, mit dem das RKI das Vorkommen von akuten Atemwegserkrankungen überwacht.

Grippewelle vorbei, Atemwegserkrankungen aber weit verbreitet

Seit der ersten Woche 2023 ist die Grippewelle laut Definition der Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI vorbei. In seinem wöchentlichen Bericht schrieb das RKI dennoch von einem deutlichen Anstieg der akuten Atemwegserkrankungen in der vergangenen Woche in Deutschland.

Dies scheine durch eine »Kombination der Zirkulation verschiedener Atemwegserreger, inklusive der typischen Erkältungsviren, hervorgerufen zu werden«, hieß es. Der Wert lag demnach im oberen Bereich der vorpandemischen Jahre zur selben Zeit.

atb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren