Zur Ausgabe
Artikel 78 / 97

Saurier aus Chinas Wüsten

aus DER SPIEGEL 17/1991

Inmitten moderner Kunst präsentiert das Hessische Landesmuseum in Darmstadt eine paläontologische Rarität: Für eine Sonderausstellung (26. April bis 10. November) wurden über 2000 Einzelknochen von Großdinosauriern in den Wüsten Chinas ausgegraben, präpariert und von chinesischen Experten in Darmstadt zu vollständigen Skeletten montiert. Die Stars der ersten Saurier-Schau aus dem Reich der Mitte sind der bislang nur in einem Exemplar bekannte »Entenschnabel-Dinosaurier« ("Tsintaosaurus"), der einen knöchernen Sporn auf der Stirn trägt, der nur in China und der Mongolei gefundene »Papageienschnabel-Dinosaurier« ("Psittacosaurus") sowie der Mamenchisaurus, mit 22 Metern Länge, über 7 Metern Höhe und einstmals etwa 30 Tonnen Lebendgewicht das größte ausgestellte Fossil.

Zur Ausgabe
Artikel 78 / 97
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten