Auf Fragen staunender Laien nannten Experten gelassen das beachtliche Maß: 33000 Lichtjahre (Licht legt in jeder Sekunde 300000 Kilometer zurück), so Astronomen-Auskunft, sei die Sonne vom Zentrum der Milchstraße entfernt. Nun staunen die Experten. Ein Astronomen-Team vermaß mit einem kontinentweiten Verbund amerikanischer Radioteleskope darunter dem »Very Large Array«-System in New Mexico sowie Parabolantennen in Kalifornien und Massachusetts, den Abstand zum Nabel der Milchstraße neu. Gleichsam als kosmische Meßpunkte nutzte das Team junge Sterne nahe dem Zentrum der Milchstraße. Eineinhalb Jahre lang wurde die Radiostrahlung der kosmischen Leuchtfeuer aufgezeichnet; nahezu vier Jahre dauerte es, aus dem Datenwust die Entfernungsmaße zu filtern. Überraschendes Ergebnis: Nur 23000 Lichtjahre trennen die Sonne vom Kern der Galaxis, der Durchmesser der Milchstraße beträgt 70000 und nicht, wie bislang angenommen, 100000 Lichtjahre. Auch die Maße für die Größe und das Alter des Universums müssen nun wohl revidiert werden.
Zur Ausgabe
Artikel 72 / 84
Mehr lesen über
Zur Ausgabe
Artikel 72 / 84