Kampf gegen Straßenmüll In Schweden sollen Krähen Zigarettenstummel aufsammeln

Die Straßen im schwedischen Södertälje sollen sauberer werden, vor allem weggeworfene Zigarettenreste sind ein Schandfleck. Ein Start-up setzt dafür nun auf ungewöhnliche Reinigungskräfte: Krähen.
Standbild aus einem Video von Corvid Cleaning: Futter für Kippe

Standbild aus einem Video von Corvid Cleaning: Futter für Kippe

Foto: Corvid Cleaning / REUTERS

Krähen benutzen Werkzeuge, lösen komplexe Aufgaben und sind sogar in der Lage, sich versteckte Zusammenhänge zu erklären. Ihre Geschicklichkeit entspricht in etwa der von fünf- bis siebenjährigen Kindern, erklärte ein Forscherteam im Jahr 2014. Das Talent der Vögel will sich nun auch ein Start-up in der schwedischen Stadt Södertälje zunutze machen.

Das Team von Corvid Cleaning trainiert Krähen darauf, Zigarettenstummel aufzulesen. Das berichtet unter anderem der britische »Guardian« . Dazu habe das Start-up eine Maschine entwickelt, mit der die Tiere dafür belohnt werden, wenn sie ihre Aufgabe erfüllen. Das heißt: Sammeln sie Zigarettenstummel ein, bekommen sie Futter.

»Das sind Wildvögel, die sich freiwillig beteiligen«, wird der Gründer von Corvid Cleaning zitiert, Christian Günther-Hanssen. Er schätze, dass mit seiner Methode etwa 75 Prozent der Straßenreinigungskosten in der Stadt eingespart werden könnten.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auf schwedischen Straßen würden pro Jahr mehr als eine Milliarde Zigarettenkippen landen, zitiert der »Guardian« eine Schätzung der Keep Sweden Tidy Foundation. Das entspreche 62 Prozent des gesamten Mülls. Allein Södertälje gebe jährlich 20 Millionen Schwedische Kronen für die Straßenreinigung aus, das sind umgerechnet fast zwei Millionen Euro.

In der Stadt südwestlich von Stockholm soll nun ein Pilotprojekt mit den Krähen starten – in der Hoffnung, dass die Vögel bald im gesamten Gebiet als Straßenreinigungskräfte eingesetzt werden können (ein Video der Maschine, die Günther-Hanssen einsetzt, sowie ein kurzes Gespräch mit ihm über das Projekt können Sie hier auf Schwedisch beim Sender TV4  sehen).

Tomas Thernström beschäftigt sich in der Verwaltung von Södertälje mit dem Thema Abfall. Es sei ein interessanter Gedanke, sagte er den Berichten zufolge, »dass wir zwar Krähen beibringen können, Zigaretten einzusammeln; aber wir Menschen nicht beibringen können, sie nicht auf den Boden zu werfen«.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es unter Berufung auf Medienberichte, dass Günther-Hanssen auf Neukaledonische Krähen (Corvus moneduloides) setze. Wir haben die Stelle entfernt.

aar
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren