Super-Tegel für Moskau
Schlüsselfertig und termingerecht zu den Olympischen Spielen 198() haben die Sowjets das Abfertigungsgebäude für ihren neuen internationalen Flughafen Scheremetjewo III bestellt: bei den Hamburger Flughafen-Architekten Meinhard von Gerkan, Volkwin Marg und Partner, tue auch schon den preisgekrönten West-Berliner Airport Tegel bauten. »Die Russen erwarten etwas Spektakuläres«, so von Gerkan, »ein Gebäude als Schaufenster für die Welt.« Die Anlage wird für moskowitische Bedürfnisse »maßgeschneidert« (Gerkan); anders als Berlin-Tegel wird Moskau nicht als »Drive-in-Airport« konzipiert. Gerkan: »Das private Pkw-Aufkommen ist in der Sowjet-Union ja sehr gering.« Geplante Kapazität von Scheremetjewo III: sechs Millionen Passagiere jährlich, anderthalb mal soviel wie Berlin-Tegel.