Zur Ausgabe
Artikel 51 / 62

Tanker: Bakterien als Putzkolonne

aus DER SPIEGEL 1/1975

Bakterien könnten teere Supertanker säubern und zugleich eiweißhaltiges Hühnerfutter produzieren, meinen die israelischen Wissenschaftler Eugene Rosen. berg und David Gutnik, Proteinforscher an der Universität von Tel Aviv. Bei Experimenten mit einem Bakterienstamm namens Rag-1 stellten die Forscher fest, daß der nur mühsam zu beseitigende Ölschlick auf dem Grund von Supertankern einen idealen Bakterien-Nährboden abgibt, sofern ihm Phosphor, Stickstoff und Frischluft zugesetzt werden. Innerhalb von sieben Tagen hatten Rag-1-Bakterien so den Ölsumpf eines leer fahrenden Versuchstankers zur Hälfte aufgezehrt. Ein noch gefräßigerer Bakterienstamm bringt es nach diesem Verfahren bereits auf 80 Prozent. Genug jedenfalls, um in einem Tankerbauch pro Leerfahrt 700 Tonnen Eiweißstoffe hervorzubringen, die auch als Tierfutter verwendet werden können.

Zur Ausgabe
Artikel 51 / 62
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren