Podcast Cover

»Klimabericht«-Podcast Mit Biogas aus dem Putin-Dilemma?

Deutschland ist auf den drohenden Stopp der russischen Gaslieferungen kaum vorbereitet. Es braucht Alternativen. Welche Rolle Biogasanlagen dabei spielen können.

Um die Energiewende zu stemmen, war Erdgas immer fest mit eingeplant. Als sogenannte Brückentechnologie sollten uns Gaskraftwerke dann unterstützen, wenn kein Wind weht oder die Sonne nicht scheint. Im Anbetracht des Krieges erscheint es jedoch naiv, wie sehr sich die Bundesregierung auf stets sichere Gaslieferungen aus Russland verlassen hat. Von einer Versorgungssicherheit kann keine Rede mehr sein.

Podcast Klimabericht abonnieren

Sie können den Klimabericht in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:

Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Klimabericht«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier. 

Wie lässt sich diese Lücke füllen? Eine Idee: Biogasanlagen. Rund 9500 Stück gibt es davon im ländlichen Raum in Deutschland. Darin wird Gas aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt. Bisher wird dieses mehrheitlich zur Stromerzeugung verwendet. Rund 50 Milliarden Kilowattstunden werden damit pro Jahr gewonnen, das ist etwa so viel, wie alle Solaranlagen Deutschlands liefern – also eine gewaltige Leistung.

Der Nachteil beim Biogas: die Rohstoffe, die dafür benötigt werden. Denn nicht nur Gülle und Mist landen in den Anlagen, sondern auch essbarer Mais oder Getreide. Dabei haben wir doch gerade jetzt, infolge des Überfalls auf die Ukraine durch Russland, steigende Preise bei bestimmten Lebensmitteln; die Frage ist also umso mehr, ob die Herstellung von Biogas in Ordnung ist.

Klimakrise

Lesen Sie mehr über die neuesten Entwicklungen, Hintergründe und spannenden Lösungsansätze in unserem Themenspezial.

Alle Artikel

In dieser Episode von »Klimabericht«, unserem Podcast zur Klimakrise fragen wir uns, ob Biogas unsere Erdgasimporte ersetzen kann. Wir erfahren, wie solche Anlagen funktionieren. Außerdem klären wir, was Biogas fürs Klima bringt. Unser Gast ist diesmal der Landwirt Heiko Götz.

Podcast Cover
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten