Strategiewechsel Obama will erneuerbare Energien fördern

Mehr Biokraftstoffe, CO2-Abscheidung, Windkraft: US-Präsident Barack Obama hat seine Pläne veröffentlicht, wie die Energieversorgung der USA in Zukunft aussehen soll. Obama verspricht sich davon eine Verringerung der Abhängigkeit von Öl, weniger CO2-Emissionen und neue Jobs.
US-Präsident Obama: "Ich bin überzeugt, dass Amerika das Rennen gewinnen kann"

US-Präsident Obama: "Ich bin überzeugt, dass Amerika das Rennen gewinnen kann"

Foto: Ron Sachs/ dpa

US-Präsident Obama hat eine neue Strategie zur Energieversorgung der USA vorgelegt. Demzufolge will er erneuerbare Energien ausbauen und mehr Geld für Biokraftstoffe aufwenden. Neben den traditionellen Energiequellen wie Kernkraft und Kohle setzt Obama auch auf Windkraft.

Auch die Menge an Biokraftstoffen soll erweitert werden. Doch laut einem Bericht der Energie-Arbeitsgruppe sei das angestrebte Ziel unwahrscheinlich, bis zum Jahr 2022 136 Milliarden Liter Bioethanol zu produzieren. Die jährliche Produktion von Biokraftstoff liege derzeit bei 45 Milliarden Litern - gerade mal ein Drittel der von den Abgeordneten beschlossenen Menge.

Obama verspricht sich durch den Ausbau der Biokraftstoffe eine Verringerung der Abhängigkeit vom Öl. 328 Millionen Barrel Öl (rund 52 Milliarden Liter) könnten laut Obama pro Jahr eingespart werden - und damit 138 Millionen Tonnen CO2 jährlich bis 2022. Bezogen auf den Gesamt-CO2-Ausstoß der USA im Jahr 2006 in Höhe von 5,9 Milliarden Tonnen CO2 wäre das eine Reduktion um 2,3 Prozent. "Ich bin überzeugt, dass Amerika das Rennen gewinnen kann, eine Wirtschaft basierend auf sauberer Energie aufzubauen", sagte Obama.

Obama will darüber hinaus eine Arbeitsgruppe einsetzen, die einen Plan für die CO2-Abscheidung für Kohlekraftwerke erarbeiten soll. Das Ziel sei, die Technologie innerhalb der nächsten zehn Jahre marktreif zu machen. "Es heißt, die USA seien das Saudi Arabien der Kohle - weil Kohle eine unserer üppigsten Energieressourcen ist", so Obama. "Wenn wir die Technologie der CO2-Abscheidung und -Speicherung entwickeln können, wird das Jobs schaffen und die Energieversorgung der Zukunft sichern." Obama will bis 2016 zehn solcher Projekte anstoßen.

Von den Maßnahmen verspricht sich Obama nicht nur mehr Klimaschutz: "Es ist auch im Sinne unserer Sicherheit, wenn wir unabhängig von ausländischem Öl werden", erklärte der Präsident. "Wir können nicht auf der Stelle treten, während der Rest der Welt davonprescht."

lub/apn/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten